10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Werner Burkhard

    Singles - Begriff und Analyse
    Die Stellung der Hansestadt Lübeck in der Hanse bis zum Stralsunder Frieden 1370
    J.R.R. Tolkiens 'The Hobbit' als Beispiel für fantasy literature im Englischunterricht der 10. Jahrgangsstufe
    Ettal 1330: Gemeinschaft zwischen Benediktinern und Rittern
    Mark Twains Theory of the Humorous Story and The Notorious Jumping Frog of Calaveras County
    Die außergewöhnlichen Radtouren eines Bürokraten
    • Außergewöhnliche Radtouren durch Deutschland, Polen, Weißrussland, Italien, Frankreich, Griechenland und die Türkei. Spannende Erlebnisse von jemandem, der sein ganzes Leben auf den unterschiedlichsten Fahrrädern unterwegs war. Ganz spezielle Urlaubsreisen mit dem Tandem, dem Liegerad von der Grafschaft Bentheim bis nach Jerusalem. Aber auch das kleine Radrennen mit dem Klapprad auf dem Weg zur Arbeit werden humorvoll beschrieben und sollen sogar zum Nachmachen anregen. Durch das Radfahren in Etappen kann jedermann auch weite Ziele erreichen.

      Die außergewöhnlichen Radtouren eines Bürokraten
    • Mark Twain, mit bürgerlichem Namen Samuel Langhorne Clemens, wird als eine der zentralen Figuren des amerikanischen Realismus betrachtet. Die Studienarbeit beleuchtet seine Theorie der humorvollen Erzählung, die als bedeutend für das Schreiben humorvoller Geschichten gilt. Die Untersuchung erfolgt im Kontext der Veranstaltung „American Realism and Local Color“ an der Bayerischen Julius-Maximilians-Universität Würzburg und reflektiert die literarischen Beiträge Twains zur amerikanischen Literatur.

      Mark Twains Theory of the Humorous Story and The Notorious Jumping Frog of Calaveras County
    • Kaiser Ludwig IV. der Bayer wird als zentrale Figur des Spätmittelalters betrachtet, dessen Herrschaft durch wiederholte Exkommunikationen und eine strategische Heirats- sowie Landgewinnungspolitik geprägt war. Besonders wichtig waren ihm die Klöster, die er sowohl geistlich als auch materiell für seine Herrschaft nutzen wollte. Die Arbeit analysiert die Gründung des Klosters Ettal, das eine einzigartige Gemeinschaft von Benediktinermönchen und Rittern darstellt. Zudem wird die Ettaler Ritterregel von 1332 im Vergleich zu anderen Ordensregeln untersucht, um die Hintergründe der Klostergründung zu beleuchten.

      Ettal 1330: Gemeinschaft zwischen Benediktinern und Rittern
    • Die Studienarbeit untersucht die didaktische Relevanz von J.R.R. Tolkiens "The Hobbit" im Englischunterricht an bayerischen Realschulen. Angesichts der enormen Popularität von Tolkiens Werken, insbesondere nach den Verfilmungen von "The Lord of the Rings", wird die Herausforderung thematisiert, umfangreiche Texte im Unterricht zu integrieren. Die Arbeit bietet eine Sach- und didaktische Analyse von "The Hobbit" und zeigt, wie dieses Werk als Einführung in die Fantasy-Literatur für Schüler der 10. Klasse geeignet ist, um deren Interesse an Tolkiens Universum zu fördern.

      J.R.R. Tolkiens 'The Hobbit' als Beispiel für fantasy literature im Englischunterricht der 10. Jahrgangsstufe
    • Die Hanse spielte eine zentrale Rolle in der mittelalterlichen Geschichte Nordeuropas als Vereinigung deutscher Kaufleute, die von Mitte des 12. bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts aktiv war. Ursprünglich zur Vertretung der Interessen der Kaufleute gegründet, entwickelte sich im 14. Jahrhundert ein Städtebund. Die Relevanz der Hanse wird durch moderne Gedenkaktionen wie die Herausgabe einer Münze und Briefmarken zum 650-jährigen Jubiläum der Städtehanse unterstrichen. Besonders Lübeck, als bekanntester Vertreter der Hanse, wird in dieser Arbeit näher untersucht.

      Die Stellung der Hansestadt Lübeck in der Hanse bis zum Stralsunder Frieden 1370
    • Die Studienarbeit untersucht den Begriff "Single" und dessen gesellschaftliche Wahrnehmung in Deutschland. Sie analysiert unterschiedliche Meinungen über das Single-Dasein, das sich stark von der traditionellen Ehe unterscheidet, und beleuchtet verschiedene Lebensstile innerhalb der Single-Gesellschaft. Zudem wird ein Vergleich zur Entwicklung in den USA gezogen.

      Singles - Begriff und Analyse
    • Mały kotek doskonale wie, jak dać się rozpieszczać przez życie. Jeśli ty nie wiesz jak, naucz się tego od niego! Kto nie korzysta z życia,ten się staje nie do życia - m�wi kotek i ogarnia go niesamowita błogość. Jest on prawdziwym mistrzem sztuki życia.

      Daj się rozpieszczać
    • Dieser Band präsentiert einen interdisziplinären Ansatz zur Analyse der Demenz im Alter. Durch die Metaanalyse von etwa vierzig epidemiologischen Feldstudien zeigt der Autor, dass entgegen weit verbreiteter Annahmen keine belegte Zunahme des Demenzrisikos vorliegt. In einem Überblick über die fast 100-jährige Ursachenforschung wird dargelegt, dass psychosoziale Faktoren für die Hauptformen, Alzheimer und cerebrovaskuläre Demenz, bisher unzureichend berücksichtigt wurden. Dennoch bestätigen frühere Forschungen einen inversen Zusammenhang zwischen Bildung, Berufstätigkeit, sozialer Schicht und Gesundheitsverhalten. Ein eigenständiges Kapitel untersucht die Auswirkungen dementieller Erkrankungen auf Betroffene und deren soziale Netzwerke, wobei verschiedene Anpassungsmuster an die zunehmende Hilfsbedürftigkeit analysiert werden. Ein zentrales Ergebnis ist, dass nicht der Schweregrad der Hilfsbedürftigkeit, sondern der Umfang der sozialen Unterstützung entscheidend für den Verbleib der Erkrankten in der eigenen Häuslichkeit ist. Der Inhalt umfasst die Einführung in die Relevanz des Themas, die Darstellung des Forschungsvorhabens, die Epidemiologie der Demenz, Ursachenforschung, Forschungsdesign und die Konsequenzen auf individueller und sozialer Ebene, sowie einen Ausblick auf zukünftigen Forschungs- und Versorgungsbedarf.

      Demenz
    • Der Band stellt Ergebnisse von Forschungs- und Entwicklungsprojekten und von herausragenden Diplomarbeiten aus dem Fachbereich Pflege der Katholischen Fachhochschule Freiburg vor. Neben den Fragen nach einer zukunftsfähigen Pflegeausbildung, den aktuellen Ansätzen im Pflegemanagement und der Professionalisierung der Pflege durch die Pflegekammer stehen im Zentrum der einzelnen Beiträge: neue Ansätze zur Einbeziehung von Angehörigen in Pflege und Behandlung, die Patientenedukation und Pflegeberatung sowie neue Modelle zur Umsetzung von Forschungsergebnissen und evidenzbasierter Pflege in Ausbildung und Pflegepraxis.

      Leiten und Lehren in der Pflege