10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Dieter Freitag

    Umweltschutz und Wettbewerbsordnung
    Einfach leben
    Hintergangen
    Plattfüße und zweite Standbeine
    Im Duft der Orangenblüten
    Rohkosttherapie
    • Ein lang gehegter Wunsch, den kalten Wintermonaten in den warmen und sonnigen Süden zu entfliehen und dort zu verbringen, wird durch eine zufällige Annonce zur spontanen Idee, dort im Süden an der Costa Blanca ein Haus zu kaufen. Das ist der Beginn eines aufregenden und abenteuerlichen Vorhabens. Aus eigenem Erleben wird in zum Teil lustigen Geschichten vom beschaulichen Land, dem unbeschwerten Leben, von neuen Freundschaften und liebenswerten Nachbarn erzählt. Auch die Umweltproblematik und der mitunter sehr grausame Umgang mit Tieren werden dabei nicht vergessen. Die Frage, wie lange ein ständiges und auch sinnvolles Leben unter spanischer Sonne im Duft der Orangenblüten möglich ist, bleibt dabei offen.

      Im Duft der Orangenblüten
    • Der Autor Dieter A. Freitag zeichnet seine Lebenserinnerungen mit den Handicaps,die seine Kindheit, Schulzeit und darüber hinaus viele Jahre prägten. er schildert aus seiner Sicht die für ihn wichtigen Ereignisse mit Höhen und Tiefen seines bewegten, aber nicht spektakulären Lebens amüsant und humorvoll. Trotz aller Ernsthaftigkeit erscheinen deshalb manche Episoden in einer lockeren Art der Darstellung. Seine Erinnerungen stellen eine interes sante Zeitreise der letzten Jahrzehnte in Deutschland dar. Sie umfasssen die Jahre während des Krieges und kurz danach, sowie den größten Teil seines Lebens in der DDR und die Zeit nach dem Fall der Mauer im wiedervereinten Deutschland.Jeder Leser kann in der einen oder anderen Situation ein wenig seine eigene Identität wiederfinden.

      Plattfüße und zweite Standbeine
    • Hintergangen

      Tödliche Schatten der Diplomatie (Kriminalroman)

      Botschafter Dr. R. zur Mühlenburg lebt mit seiner Familie in Peru. Schwägerin Carola kommt zu Besuch. Sie ermittelt Undercover im Drogenmilieu. Mit einer Affäre hintergeht sie ihre Schwester. Drogen im Diplo-matengepäck führen zur Suspendierung des Botschaf-ters und die Familie muss nach Deutschland zurück-kehren muss, auch Carola, denn sie ist schwanger. Bei einem späteren Unfall nach der Entbindung sterben Carola und Ehemann. War es Mord? Ihr Kind Thomas wird von der Familie zur Mühlenburg adoptiert. Er sucht später nach dem Erbe seiner Eltern. Die Nachricht, die er bei der Suche findet, ist für ihn unfassbar.

      Hintergangen