Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Heinz Ingenstau

    1 gennaio 1910 – 1 gennaio 1971
    Verdingungsordnung für Bauleistungen
    Kommentar zum Erbbaurecht
    VOB, Teile A und B - Kommentar
    ErbbauRG
    VOB
    • Viele Eigentümer von Grundstücken, wie Kirchen und Kommunen, möchten ihr Eigentum nicht aufgeben, streben jedoch nach Erträgen aus ihrem Grundbesitz. Gleichzeitig gibt es Personen, die eigene Wohnräume wünschen, aber die finanziellen Mittel für einen Grundstückskauf nicht aufbringen können. Hier kommt das Erbbaurecht ins Spiel, das eine Trennung zwischen dem Eigentum am Grundstück und dem Eigentum am darauf errichteten Gebäude ermöglicht. Dies führt zu engen Rechtsbeziehungen zwischen den Beteiligten, die oft über lange Zeiträume und mit erheblicher wirtschaftlicher Bedeutung bestehen. Die Rechte und Pflichten sind im Gesetz über das Erbbaurecht festgelegt. Der spezielle Kommentar zu diesem Thema bietet eine praxisorientierte und präzise Erläuterung dieser komplexen Materie, die auch für erfahrene Praktiker nicht alltäglich ist. Der Fokus liegt auf dem ErbbauRG, und die Anhänge sind besonders nützlich für Berater, da sie steuerrechtliche Aspekte und Gebührenberechnungen bei erbbaurechtlichen Geschäften beleuchten. Zudem werden die Besonderheiten des Wohnungserbbaurechts und der entsprechenden Gemeinschaften behandelt. Die 10. Auflage berücksichtigt umfassend die neuesten Entwicklungen in Rechtsprechung und Literatur seit der letzten Ausgabe.

      ErbbauRG
    • Die 19. Auflage des Ingenstau/Korbion bietet Juristen und Nichtjuristen wieder die richtige Mischung aus inhaltlicher Tiefe, verständlicher Darstellung, Praxisnähe, Aktualität und kritischer Auseinandersetzung mit Literatur und Rechtsprechung. Neu in der 19. Auflage: Die aktuelle, teilweise geänderte Rechtsprechung hat u. a. in folgenden Bereichen eine gründliche Überarbeitung/Vertiefung erforderlich gemacht: In der VOB Teil A: Ausschluss von Nebenangeboten bei reinem Preiswettbewerb Kriterien für Vorliegen eines Bauauftrags o vergaberechtliche Unerheblichkeit des Haushaltsrechts Beschaffungshoheit des Auftraggebers Anpassung von Verträgen bei Zuschlagsverzögerung In der VOB Teil B: Regelungen zur Preisfortschreibung in § 2 VOB/B (Vertragspreisniveau und der Unwirksamkeit sittenwidrig überhöhter Einzelpreise) in § 8 Abs. 2 VOB/B zur Unwirksamkeit von Lösungsklauseln, die an den Insolvenzantrag oder die Insolvenzeröffnung anknüpfen in § 13 VOB/B: ausführliche Erläuterungen zur Unmöglichkeit einer vertragsgerechten Herstellung der Werkleistung und den Rechtsfolgen Vergütungsanspruch des Unternehmers nach Kündigung gemäß § 648a BGB o Folgen der Schwarzarbeit

      VOB, Teile A und B - Kommentar