10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Heinz Halm

    21 febbraio 1942
    Die Assassinen
    Die Schiiten
    The Shii'tes
    The Arabs
    The empire of the Mahdi
    Gli arabi
    • The Arabs

      A Short History

      • 358pagine
      • 13 ore di lettura

      The book offers a comprehensive narrative of Arab history, enriched by a newly added 160-page annotated appendix featuring around 40 primary source readings. These sources, spanning from classical antiquity to the 2011 Arab Spring, include poetry, scripture, and economic texts, many newly translated. This expanded version serves both general readers and educators, providing valuable insights into Arab experiences through diverse perspectives. It aims to foster a deeper understanding of the complex cultural and historical tapestry of the Arab world.

      The Arabs
    • The Shii'tes

      A Short History

      • 206pagine
      • 8 ore di lettura

      Focusing on Shi'ism, Heinz Halm explores its historical development, key rituals, and the influential role of mullahs within the context of Middle Eastern politics. He traces the evolution of the Imams and the establishment of religious authority during the Safavid Empire, highlighting the ongoing tension between Iranian rulers and religious leaders. The book examines how the Khomeini revolution emerged from a deep-rooted historical conflict, with implications that extend into Iraq and Lebanon following the American invasion.

      The Shii'tes
    • Der schiitische Islam ist in letzter Zeit vor allem als politischer Akteur ins Bewußtsein der Öffentlichkeit getreten, sei es im Iran oder in jüngster Zeit im Irak. Heinz Halm beschreibt die Glaubensvorstellungen der Schiiten und ihre mehr als 1300 Jahre alte religiöse Tradition. Von hier aus macht er den Zusammenhang zwischen der Religion der Schiiten und ihrem politischen Anspruch in der Gegenwart deutlich.

      Die Schiiten
    • Die Assassinen

      Geschichte eines islamischen Geheimbundes

      Die Assassinen sind für ihre politischen Morde berüchtigt – so sehr, dass das Wort "assassin" in vielen Sprachen zum Synonym für "Mörder" geworden ist. Wer aber waren die Assassinen wirklich? Heinz Halm beschreibt, wie im 11. und 12. Jahrhundert ein schiitischer Geheimbund entstand, der sich im Besitz der wahren Botschaft des Islam glaubte, Burgen in Iran und Syrien eroberte und die Kreuzfahrer in Angst und Schrecken versetzte. Erst den Mongolen gelang es, die letzte Festung des "Alten vom Berge" einzunehmen. Doch einige Gemeinden überlebten. Auf sie gehen die Anhänger des heutigen Aga Khan zurück.

      Die Assassinen
    • Der Islam

      Geschichte und Gegenwart

      • 98pagine
      • 4 ore di lettura

      Rund eine Milliarde Menschen - etwa ein Fünftel der Erdbevölkerung - bekennt sich zum Islam; fast drei Millionen Muslime leben in Deutschland. Der Islam ist allerdings kein uniformes Gebilde. Im Laufe seiner langen Geschichte hat er eine große Vielfalt von religiösen Richtungen, kultischen Praktiken und regionalen Sonderformen entwickelt. Das vorliegende Hörbuch schildert in knapper Zusammenfassung die grundlegenden historischen Entwicklungen des Islam, erklärt die zentralen Begriffe seiner Lehre und zeigt, wie der Islam der Gegenwart im Alltag funktioniert.

      Der Islam
    • Kairo, die 969 n. Chr. gegründete Palaststadt am Nil, entwickelte sich rasch zu einer der politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Metropolen der islamischen Welt. Heinz Halm erzählt in diesem Buch keine orientalischen Märchen, die noch immer unseren Blick auf die islamische Welt verstellen, sondern bietet Fakten, welche die überreiche arabische Geschichtsschreibung uns überliefert - Geschichten aus tausendundeinem Alltag.

      Die Kalifen von Kairo