10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Manfred Heinemann

    Hochschuloffiziere und Wiederaufbau des Hochschulwesens in Deutschland 1945 - 1949
    Landschulreform als Gesellschaftsinitiative
    Sozialisation und Bildungswesen in der Weimarer Republik
    Gymnasiale Oberstufe
    Auswärtige Kulturpolitik
    Zwischen Restauration und Innovation
    • Dieses Heft befasst sich mit dem Themenbereich gymnasiale Oberstufe seit dem Ende des 19. Jahrhunderts. Über mehrere Generationen hinweg werden Kernfragen ihrer inneren Differenzierung und Gestaltung dargestellt. Die Zeit der weithin selbstregulierten Eigenkompetenz der Lehrer wird spätestens seit dem Ersten Weltkrieg schrittweise abgelöst. Die Orientierung an Nation, Deutschtum und weiteren Weltanschauungen löst neue Schulverwaltungsanforderungen und Reformen im Prozess der Schultypendynamisierung aus. Der Rückbau der nationalsozialistischen Einflussnahme bestimmt dann die Konzeptionen der Oberstufe seit 1945 entscheidend mit. Aktuell sind es nicht nur die Diskussionen um die Schuldauer in den Formen G8 oder G9, sondern jeweils länderspezifische schulpolitische Konstellationen, die die Dauerreformen der Oberstufe bestimmen.

      Gymnasiale Oberstufe
    • Veröffentlichungen den Zentrums für Zeitgeschichte von Bildung und Wissenschaft der Leibniz-Universität Hannover zur Hochschul- und Wissenschaftsgeschichte sowie zur Kultur- und Wissenschaftspolitik herausgegeben von Manfred Heinemann. Der Schwerpunkt liegt auf Publikationen zur Erschließung Bildungspolitik der Jahre ab 1945, insbesondere in der Zeit der Besatzung und in den Anfangsjahren der Bundesrepublik und der DDR.

      Süddeutsche Hochschulkonferenzen 1945 - 1949
    • Veröffentlichungen den Zentrums für Zeitgeschichte von Bildung und Wissenschaft der Leibniz-Universität Hannover zur Hochschul- und Wissenschaftsgeschichte sowie zur Kultur- und Wissenschaftspolitik herausgegeben von Manfred Heinemann. Der Schwerpunkt liegt auf Publikationen zur Erschließung Bildungspolitik der Jahre ab 1945, insbesondere in der Zeit der Besatzung und in den Anfangsjahren der Bundesrepublik und der DDR.

      Vom Studium generale zur Hochschulreform