Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Roland Dubischar

    11 gennaio 1935
    Theorie und Praxis in der Rechtswissenschaft
    Kommentar zum Bürgerlichen Gesetzbuch
    Einführung in die Rechtstheorie
    Grundriss des gesamten Gütertransportrechts
    Prozesse, die Geschichte machten
    Versicherungsrecht
    • Das Lehrbuch fasst die wesentlichen Aspekte des Rechts der einzelnen Versicherungssparten, insbesondere Haftpflicht-, Personen- und Sachversicherung, prägnant zusammen. Es hebt sich von anderen Titeln ab, die sich hauptsächlich mit allgemeinen Aspekten des Versicherungsverhältnisses befassen, und berücksichtigt, dass jeder Versicherungsfall in ein spezifisches Umfeld eingebettet ist, wie etwa Kfz-, Kranken- oder Rechtsschutzversicherungsfälle. Ein „besonderer Teil“ des Versicherungsrechts ist ebenso wichtig wie im Schuld- oder Strafrecht, da er die strukturellen und begrifflichen Eigenheiten der verschiedenen typischen Versicherungsvertragsarten darlegt. In den hervorragenden Spezialpublikationen, auf die der Autor verweist, bleibt das Wesentliche oft im Detail von Gesetzen, Verordnungen, Versicherungsbedingungen und Rechtsprechung verborgen. Daher bietet das Buch gezielte Einblicke für Studierende, die an Universitäten und Fachhochschulen vorwiegend mit Kernmaterien des Rechts vertraut gemacht werden, sowie für Referendare und Berufseinsteiger, die mit Versicherungsfällen konfrontiert werden. Auch für Personen aus der Versicherungswirtschaft, die juristische Aspekte verstehen müssen, ist es von Bedeutung. Der Verfasser ist Professor und lehrt unter anderem Versicherungsrecht an der Universität Bremen.

      Versicherungsrecht