Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Charles von Büren

    Funktion & [und] Form
    Neuer Holzbau in der Schweiz
    Der 300-Meter-Turm
    Qualität kommunizieren
    Die Schweiz bauen
    Kurt Naef - der Spielzeugmacher, the toymaker
    • Kurt Naef-Spiele sind der «Rolls Royce» unter den Holzspielen. In schnelllebiger und elektronisch geprägter Zeit behaupten sie ihren festen Platz im Markt: mit zeitlosem Design, liebevoller und hochwertiger Verarbeitung und pädagogisch durchdachtem Entwurf. Die breite Produktpalette zeigt vorwiegend Gedulds- und Geschicklichkeitsspiele, mit denen sich räumliches Vorstellungsvermögen, geometrische Gesetzmäßigkeiten sowie Koordination erleben und erlernen lassen. Der Schweizer Schreiner und Möbelbauer Kurt Naef begann in den späten 1950er Jahren mit der Produktion zeitlos hochwertiger Holzspiele, in Eigenentwicklung und zusammen mit Designern. Er reproduzierte einige Spiele-Klassiker von renommierten Bauhaus-Entwerfern. Naef-Spiele sind in bedeutenden Museumssammlungen vertreten, so etwa im Museum of Modern Art und in Japan.

      Kurt Naef - der Spielzeugmacher, the toymaker
    • Die neue Fernseh-Kurzfilmreihe 'Die Schweiz bauen', die ab dem 26. März 2011 auf allen Kanälen des Schweizer Fernsehens ausgestrahlt wird, zeigt in Zusammenarbeit mit dem Schweizerischen Ingenieur- und Architektenverein (SIA dreizehn Bauwerke in der Schweiz. Das Spektrum umfasst Infrastrukturbauten, Universitätsgebäude, Schul- und Hochhäuser sowie kleinere architektonische Juwelen. Allen Projekten gemein ist der sorgfältige Umgang mit der Mit- und Umwelt sowie eine hohe architektonische und ingenieurtechnische Qualität. Begleitend zu den Filmen, die von verschiedenen Schweizer Filmschaffenden erstellt wurden, erscheint ein Buch mit Kurztexten und Autorenskizzen zu den Projekten sowie ein DVD mit allen Filmen. Die Texte sind in allen Landessprachen und Englisch verfasst, während die Filme viersprachig sind, wobei einer zusätzlich auf Romanisch vorliegt. Diese Initiative zielt darauf ab, die Vielfalt und Qualität der Schweizer Architektur und Ingenieurkunst einem breiten Publikum näherzubringen und das Bewusstsein für nachhaltige Baupraktiken zu fördern.

      Die Schweiz bauen
    • Im Zentrum der Tätigkeiten der SIA Büros steht die qualitative Leistung: Konzeption, Projektierung, Planung, Ausführung von Werken. Diese Leistung berührt alle Bereiche der Um- und Mitwelt. Dabei gelten die Grundsätze einer nachhaltigen Gestaltung in allen ihren Facetten. Darüber zu informieren ist notwendig, interessant und lohnend, sowohl für die einzelnen Büros als auch für den SIA als deren Dachverband. So können die qualitativen Grundsätze des SIA und seiner Mitglieder als wichtige Inhalte der Planungsarbeit kommuniziert werden.

      Qualität kommunizieren