Die Autobiographie von Hansjochem Autrum bietet einen faszinierenden Einblick in das Leben eines der bedeutendsten deutschen Zoologen und Mitbegründer der vergleichenden Sinnesphysiologie. Sie vereint wissenschaftliche Erlebnisse mit persönlichen Anekdoten und beleuchtet die Entwicklung der Zoologie im 20. Jahrhundert. Autrums Perspektiven und Erfahrungen machen diese Biografie sowohl für Fachleute als auch für interessierte Laien zu einer wertvollen Lektüre.
Hansjochem Autrum Libri






Von der Naturforschung zur Naturwissenschaft
Vorträge, gehalten auf Versammlungen der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte (1822–1958)
- 599pagine
- 21 ore di lettura
Die Entwicklung der Naturwissenschaften in Deutschland ist von keiner Institution so nachhaltig beeinflußt worden wie von der "Gesellschaft deutscher Naturforscher und Ärzte". Den Aufbruch der Naturforschung im letzten Jahrhundert hat sie wesentlich stimuliert, und von ihr als Muttergesellschaft sind zahlreiche weitere wissenschaftliche Gesellschaften ausgegangen. Nahezu alle großen deutschen Forscher fanden in dieser Vereinigung das Forum für die Darstellung ihrer Ideen. Das Buch enthält eine Auswahl bedeutender Reden von Carl Gustav Carus (1822) bis hin zu Otto Hahn (1958), in denen sich die Entwicklung von der romantisch bestimmten Naturforschung zur modernen Naturwissenschaft ablesen läßt.
Hansjochem Autrum: mein Leben
- 327pagine
- 12 ore di lettura
Hansjochem Autrum, einer der Begründer der vergleichenden Sinnesphysiologie und einer der großen deutschen Zoologen dieses Jahrhunderts, legt hier seine wissenschaftsgeschichtlich und menschlich höchst interessante Autobiographie vor.Anschaulich berichtet der Autor von seinem beruflichen Werdegang und von seiner Forschungs- und Lehrtätigkeit an verschiedenen deutschen Universitäten, an deren Wiederaufbau und z.T. Gründung er maßgeblich beteiligt war. Er erzählt von den Menschen, denen er im Laufe seines Lebens begegnet ist und mit denen er zusammen gelebt und gearbeitet hat, von seiner Familie, von Freunden, Kollegen, Vorgesetzten und Mitarbeitern, stets wohlwollend, doch oft mit humorvollem Augenzwinkern.
Streifzüge durch die Verhaltensforschung
- 180pagine
- 7 ore di lettura