Reimer Bulls Texte rühren an die Existenz die des Erzählers und die des Lesers.
Reimer Bull Libri






Achtern Horizont
Geschichten von Reimer Bull, Konrad Hansen und Irmgard Harder
Sie haben die niederdeutsche Literatur auf ganz besondere Weise geprägt und sind vor 10 Jahren innerhalb weniger Wochen verstorben: Irmgard Harder durch ihre kurzen, brillanten Texte, mit denen sie über Jahrzehnte die NDR-Sendereihe „Hör mal´n beten to“ bereichert hat; Konrad Hansen, der es mit seinen dialogisierten Geschichten verstand, den Tücken des Alltags vergnügliche Aspekte abzugewinnen; Reimer Bull, der souverän die Kunst beherrschte, unterhaltsam und doch mit viel Tiefgang zu erzählen. Diese Anthologie bietet eine Auswahl von Texten, die das breite Spektrum der Erzählkunst dieser drei großen niederdeutschen Literaten widerspiegelt.
Reimer Bull erzählt von Lauritz Thomsen, erzählt von dem Tag, an dem Lauritz alt geworden ist. Erzählt von den Lofoten, den Inseln oben in Norwegen, wohin Lauritz gefahren ist, um die Knoten seines Lebens aufzuknüpfen. Lauritz will wissen: Was war, was bleibt, was ist verlorengegangen. Was soll noch kommen? Er weiß, er ist alt geworden und hat es nicht bemerkt. Er steht in seinem Garten, sieht die Vögel, die Bäume, die Wolken, denkt an die Menschen, die ihm im Laufe seines Lebens begegnet sind und weiß, die Welt ist in andere Hände übergegangen und er hat es nicht bemerkt, und was wird nun aus ihm. Reimer Bull nimmt seine Leser auf packende Weise mit in die „Langen Nachten ünner de Sünn“. Ein beeindruckendes Stück plattdeutscher Literatur, das seinesgleichen sucht.
Reimer Bull erzählt mit dem genauen Blick für die kleinen und großen Freuden, für die kleinen und großen Tragödien des Alltags. Er lebt in dieser Welt, von der er erzählt, fragt, wieso alles ist, wie es ist, und sucht im Erzählen Antworten, die zu beurteilen er dem Leser überlässt.
Reimer Bull erzählt in diesem Band autobiografische Geschichten aus seiner Kindheit, Studienzeit und seiner Zeit als Volksschullehrer.
„Das Leben ist, was es ist und war, und nicht was es hätte sein können. Und das meiste davon ist Zufall“ - so das Motto dieses Buches, und Reimer Bull gelingt es in seinen neuen Geschichten einmal mehr meisterhaft, die Gefühle seiner Leser zu erreichen und dabei drohende Rührung durch Komik zu brechen.
Allens wasst na baven, bloots de Kohsteert nich
101 Snack-Geschichten to'n Högen un Sinneren
Redensarten erzählen vom Leben. In ihnen bewahren wir Erfahrung, Weisheit und Lebensanleitung auf. Im Plattdeutschen sind es die `Snacks´, die in unnachahmlicher Bildhaftigkeit Leben widerspiegeln. Sie wurden von Generation zu Generation weitergegeben und sind heute entweder Zeugen vergangener Zeiten oder aber nach wie vor brauchbarer Wegweiser durch das Leben. Reimer Bull hat sich zu solchen Snacks 101 kleine Geschichten `to`n Högen un Sinneren´ ausgedacht, in denen die pralle Anschaulichkeit der plattdeutschen Sprache zum Genuss wird.

