Dieses Buch ist der Richterpersönlichkeit Karl Kohlegger gewidmet. Der vorliegende Festband will vorrangig jene besondere Wertschätzung zum Ausdruck bringen, welcher sich Karl Kohlegger über seinen spezifisch justiziellen Wirkungsbereich hinaus auch im Kreise der rechtswissenschaftlichen Forschung und Lehre erfreut.
Kurt Ebert Libri






Festschrift Nikolaus Grass
Zum 70. Geburtstag dargebracht von Fachkollegen und Freunden
Error: You exceeded your current quota, please check your plan and billing details. For more information on this error, read the docs: https://platform.openai.com/docs/guides/error-codes/api-errors.
Festschrift Herwig van Staa
zum 25-jährigen Jubiläum seines politischen Wirkens
Diese Festschrift würdigt das 25-jährige Wirken von Herwig van Staa und behandelt aktuelle politische, wirtschaftlich-soziale und rechtliche Fragestellungen in der EU, Österreich und Tirol. Sie gliedert sich in drei Hauptthemen, die van Staa besonders am Herzen liegen: Europa (Regionen, EU, Europarat), Österreich und Tirol (Politik und Geschichte) sowie juristische und staatsrechtliche Themen. Die Grußworte der Landeshauptleute von Tirol, Südtirol und dem Trentino betonen van Staas Verdienste für Tirol und die Europaregion. Die Beiträge stammen von einer Vielzahl von Autoren, darunter Johann Bair, Erhard Busek, Peter Bußjäger, und viele weitere, die sich mit den genannten Themen auseinandersetzen. Ein zentrales Zitat aus dem Vorwort hebt hervor, dass Herwig van Staa kein „Berufspolitiker“ im herkömmlichen Sinne ist, sondern eine Persönlichkeit, die ihre Fähigkeiten nach Jahren im nichtpolitischen Leben in den Dienst von Staat und Gesellschaft stellt. Diese Festschrift ist somit nicht nur eine Anerkennung seiner Leistungen, sondern auch eine Reflexion über die Herausforderungen und Entwicklungen in der Politik und Gesellschaft der Region.
Seit einigen Jahren finden sich im handelsbetrieblichen Schrifttum eine Vielzahl von Beiträgen zum Thema Warenwirtschaftssysteme, in denen die Warenwirtschaft als ein zentraler Bereich für die weitere Entwicklung der Handelsbetriebe angesehen wird. Es konnte jedoch bis heute kein Konsens darüber erzielt werden, was unter einem Warenwirtschaftssystem zu verstehen ist. In der vorliegenden Arbeit wird die Struktur der Warenwirtschaftssysteme herausgearbeitet, um eine Basis für die zukünftige Diskussion zu schaffen und eine klare Einordnung der bisherigen Publikationen zu erlauben. Weiterhin werden die aktuellen Problembereiche aufgezeigt sowie das Warenwirtschafts-Controlling als Lösungsansatz vorgestellt und anhand eines ausgewählten Aufgabenkomplexes vertiefend behandelt.
Festschrift Hermann Baltl
Zum 60. Geburtstag dargebracht von Fachkollegen und Freunden
Dieser umfangreiche Festband, dem Vorstand des Instituts für Österreichische Rechtsgeschichte an der Universität Graz gewidmet, enthält 34 Beiträge renommierter Fachleute aus mehreren europäischen Ländern, die die internationale Wertschätzung Hermann Baltls und den breiten Bogen seiner wissenschaftlichen Interessen jenseits der eigentlichen Rechtsgeschichte dokumentieren. Unter den Arbeiten, die auf verschiedenste Gebiete des deutschen Sprachraums eingehen, befindet sich auch eine Kostbarkeit für den Tirolensiensammler: der reich bebilderte und mit einer Fülle von Literaturhinweisen ausgestattete Beitrag von Nikolaus Grass zur Stellung Tirols in der Rechtsgeschichte (als Sonderdruck lieferbar, siehe Einzelpublikationen!).