Gerhard Mensch Libri






Investition
- 360pagine
- 13 ore di lettura
Gut verständliches Lehrbuch, das aber zugleich Hintergründe und Probleme der Verfahren sowie Lösungen komplexerer Probleme darstellt.
Hilfreiche Trainingsfragen zu diesem Buch finden Sie unter: http://www.economag.de/training?ISBN=58215 Das Buch wendet sich an Leser, die sich in Studium oder Beruf mit Finanz-Controlling beschäftigen. Es soll den Leser mit der Problematik des Finanzmanagements und Finanz-Controllings vertraut machen und Lösungswege aufzeigen. Entsprechend werden zunächst der Aufgabenbereich des Finanz-Controllings und die finanziellen Probleme erläutert. Darauf aufbauend werden Wege zur Gestaltung von Finanzcontrolling-Systemen und -Prozessen erörtert sowie Instrumente für die kurzfristige und die langfristige Finanzplanung vorgestellt. Im Kapitel "Shareholder-Value-Konzept" werden der Inhalt und die Instrumente dieser kapitalmarktorientierten Unternehmensführung erläutert. Abschließend wird auf das Berichtswesen als grundlegende Komponente eines Führungssystems eingegangen, da Informationsbeschaffung und -übermittlung eine notwendige Voraussetzung für ein funktionierendes Führungssystem bilden. Zur Neuauflage: Neben diversen Überarbeitungen wurde das Buch ergänzt durch einen Übungsteil mit Aufgaben zum Prüfen des Erlernten sowie zwei Fallstudien, die die Umsetzung der kurzfristigen und der langfristigen Finanzplanung am Beispiel demonstrieren. Als Lernhilfe sind den Kapiteln Lernziele vorangestellt. Das Kapitel "Risikomanagement" ist hinzugekommen. Schließlich wurde ein Glossar hinzugefügt.
Aus dem Inhalt: - Kosten-Controlling als Instrument der Unternehmensfuhrung. - Kostenrechnung als Grundlage des Kosten-Controlling. - Plankostenrechnung. - Kostenplanung. - Kostenkontrolle. - Berichtswesen.
Risiko ist ein wesentlicher Bestandteil der Fuhrungsproblematik. Es resultiert aus der Unvollkommenheit der den Entscheidungen zugrundeliegenden Informationen. Die Bewaltigung des Risikos in der Unternehmensfuhrung - das Risikomanagement - ist Gegenstand dieses Buches. Hierzu wird eine Konzeption entwickelt, die, um dem Wesenskern der Unternehmensfuhrung - dem Entscheiden - und der Komplexitat dieses Bereiches gerecht zu werden, sowohl entscheidungs- als auch systemorientiert ist. Als Hauptkomponenten weist diese Konzeption die Planung und Kontrolle, deren Informationsversorgung und das Controlling auf. Diese Problembereiche werden zunachst inhaltlich analysiert, um darauf aufbauend Gestaltungsempfehlungen zu geben."