Giselher Rüpke Libri




Das Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in das geltende Datenschutzrecht, beginnend mit einem historischen Überblick und der Darstellung der verfassungs- und europarechtlichen Vorgaben. Der Schwerpunkt liegt auf den aktuellen Regelungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung, die im Mai 2018 in Kraft trat, sowie auf den Ausführungsregelungen des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes. Zudem werden ausgewählte Bereiche des Datenschutzrechts behandelt, die nicht von der EU-Datenschutzgrundverordnung erfasst sind, einschließlich Datenschutz in der Gerichtsbarkeit, Telekommunikation und Telemedien. Die Inhalte umfassen die Grundlagen des Datenschutzes, eine historisch-gesellschaftliche Orientierung, die verfassungsrechtliche Basis in Deutschland, die europarechtliche Basis, den Geltungsbereich der Datenschutzgrundverordnung, die rechtliche Grundstruktur für die Verarbeitung personenbezogener Informationen, die Steuerung riskanter Verfahren, Datensicherheit sowie Datenschutzkontrolle und Haftung. Das Buch zeichnet sich durch eine systematische Darstellung des gesamten Datenschutzrechts aus und ist sowohl wissenschaftlich als auch rechtspraktisch fundiert. Es bietet eine umfassende Auswertung von Rechtsprechung und Literatur. Die Zielgruppe umfasst Rechtsanwälte, Mitarbeiter von Datenschutzaufsichtsbehörden, Datenschutzbeauftragte in Unternehmen sowie Studierende und Referendare.