Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Rainer Nowak

    Die Presse - zur Schräglage der Nation
    BSE und MKS
    Grundwissen Biologie
    Gehört der Islam zu Österreich?
    7.-9. Schuljahr, Schülerbuch
    9./10. Schuljahr
    • In jüngster Zeit dominieren Begriffe wie „Radikalismus“, „Terrorgefahr“ und „Integrationsverweigerung“ die öffentliche Debatte, wenn es um die islamische Community in Österreich geht. Es ist eine Debatte, die von politischen Akteuren mit viel Aufregung geführt wird – und die eher auf Gefühlen als auf Fakten aufbaut. Höchste Zeit für einen differenzierten Blick: Redakteurinnen und Redakteure der Tageszeitung „Die Presse“ beleuchten die Rolle, die Muslime heute in Österreich spielen. Von Erziehung und Bildung, der Rolle der Frau bis hin zu Politik und Wirtschaft. Das Ergebnis: oft überraschende Erkenntnisse über die bunte Vielfalt der Einflüsse und eine umfassende Analyse, wo es beim Zusammenleben noch hakt und wo es bereits ein konstruktives Miteinander gibt. Aus dem Inhalt: Vorwort: Das Wir und das Ihr - Rainer Nowak und Erich Kocina Islam und Österreich: Die muslimische Volkszählung - Erich Kocina Islam und Politik: Ein schwieriger Umgang - Oliver Pink Islam und katholische Kirche: Mehr Neben- als Miteinander - Dietmar Neuwirth Islam und Wirtschaft: Österreichs Halal-Ökonomie - Jakob Zirm

      Gehört der Islam zu Österreich?
    • Des Grundwissen in Systematik, Cytologie, Humanbiologie, Ökologie, Evolutionslehre, Genetik, Immunbiologie und Bionik!

      Grundwissen Biologie
    • Das Heft bietet einen umfangreichen didaktisch-methodischen „Steinbruch“, aus dem Lehrer/innen je nach Bedarf Arbeitsvorlagen und Bildmaterialien direkt im Unterricht verwenden können. Die Arbeits- und Informationsblätter ermöglichen sowohl ein biologisches, als auch ein ethisches Erschließen des Themas, wobei schülerorientierte Methoden und Unterrichtsformen, wie arbeitsteilige Gruppenarbeit, Gruppenpuzzle, Interview, Podiumsdiskussion, kreatives Schreiben und Malen, im Vordergrund stehen. Für den Biologieunterricht, aber auch für Deutsch-, Religions- und Ethikstunden in Klasse 10-13. Für Lehrer/innen; einsetzbar in Sekundarstufe II

      BSE und MKS
    • „Mögest Du in interessanten Zeiten leben!“, lautet ein Spruch aus dem alten China. Er ist als Fluch gemeint. Gegenwärtig, in allgemeiner Weltunordnung, scheint er sich dramatisch zu bestätigen. „Die Presse“ versucht, das Wesentliche aus dem Fluss des Aktuellen herauszufiltern. Sie zieht täglich Bilanz. In „Die Presse-Schau“ aber halten zwanzig Spitzenjournalisten aus der Redaktion essayistisch fest, was sie längerfristig besonders bewegt. Sie nehmen den „Essay“ wörtlich: als Versuch zu verstehen, was gegenwärtig in Politik, Wirtschaft und Kultur aufregt und uns auch künftig intensiv beschäftigen wird.

      Die Presse - zur Schräglage der Nation
    • EU-Justizagenda 2020

      Mehr Rechtssicherheit für Familien und Unternehmen in Europa

      Die 26. Europäischen Notarentage, die am 24. und 25. April 2014 in Salzburg stattgefunden haben, waren der Justizagenda 2020 der Europäischen Kommission und damit auch der Verwirklichung von Rechtssicherheit bei der zunehmenden Mobilität von Unternehmen und Privatpersonen innerhalb Europas gewidmet. Die Fachbeiträge und Podiumsdiskussionen widmeten sich den aktuellen Themen:• Europäisches Jahr der Entscheidungen – Welche Justizpolitik braucht Europa?• Stärkung der öffentlichen Urkunde im Europäischen Rechtsraum – Streitvermeidung in grenzüberschreitenden Situationen• Kampf dem Missbrauch im Gesellschaftsrecht: Rechtssicherheit für Unternehmen im Binnenmarkt• Mehr Rechte für Europas Familien – Status Quo und Ausblick

      EU-Justizagenda 2020