druhé vydání Pro druhé vydání, kterého se bohužel ani jeden z autorů již nedožil, bylo třeba slovník zrevidovat z hlediska soudobých potřeb a provést formulační, popř. věcné úpravy výkladů u více než stovky hesel.
Josef Holub Libri
La scrittura di Josef Holub nasce da un'infanzia segnata dalla guerra e da una vita diversa di varie professioni, lasciando un notevole lascito letterario. Iniziò a pubblicare le sue riflessioni sulla giovinezza in tempo di guerra in età avanzata, intraprendendo una carriera di autore tardivo ma intensamente prolifico. La sua opera è caratterizzata da profonda esperienza personale e una prospettiva unica sulla vita, spesso sconfinando nella letteratura per l'infanzia, dove affrontò abilmente temi complessi con sensibilità e acume. La voce distintiva di Holub e la sua capacità di intrecciare la narrativa personale con le preoccupazioni umane universali lo affermano come un narratore memorabile.






Der Russländer
- 192pagine
- 7 ore di lettura
Dank ihrer Freundschaft überleben zwei Jungen Napoleons Russlandfeldzug: Der Bauernknecht Adam ist viel zu jung, dennoch muss er gegen seinen Willen Soldat werden. Ein böser Wachtmeister schindet ihn. Doch er hat Glück. Er wird Diener eines blutjungen Adeligen, und wie er ihm das Leben rettet, auch sein Freund. Zusammen ziehen sie mit Napoleons "Grande Armée" nach Russland. Dort erleben sie Not und Entbehrung, sie sehen tausende von Soldaten sterben und erleben die Schrecken eines sinnlosen Krieges. Doch die Freunde überleben und gehören zu den ganz wenigen, die heimkehren. Adam darf erfahren, dass Freundschaft mehr gilt als alle Standesunterschiede. Ein eindrückliches Buch, das die Sinnlosigkeit eines jeden Krieges aufzeichnet, geschrieben ganz aus der Denkweise von Adam, der eine beeindruckende innere Entwicklung durchmacht. Ab 14 Jahren, ausgezeichnet, Frau IBF.
Der Teufel ist los, als 1945 die Tschechen die Grenze zu Deutschland dichtmachen. Der Schmuggel blüht und für Josef wird das Leben zu einem einzigen gefährlichen und unvergesslichen Schmuggelabenteuer. Der Josef Böhm ist aus dem Krieg zurück, doch in Böhmen hat sich der Wind total gedreht: die Tschechen wollen keine Deutschen mehr im Land. Schmuggler wie der Frantischek, der König der Pascher, haben Hochkonjunktur. Und weil es dem Josef in diesen Zeiten bald zu bunt wird, nur den Mäusen beim Turnen zuzusehen, hilft er dem Frantischek eben. Mit diesem humorvoll erzählten Roman beschließt Josef Holub seine Trilogie, zu der die erfolgreichen Romane „Der rote Nepomuk“ (Peter-Härtling-Preis) und „Lausige Zeiten“ gehören.
Bonifaz und der Räuber Knapp
- 248pagine
- 9 ore di lettura
Die Geschichte des Waisenknaben Bonifaz ist eine beinahe wahre Geschichte aus alter Zeit. Sie beginnt mit einem Gerichtsbeschluss aus dem Jahre 1867, der besagt, dass künftig der Oheim Emil Schroll, Bürgermeister von Graab, das Sorgerecht für Bonifaz übernehmen soll. Und damit hat Bonifaz, dem das Glück nie nachgelaufen ist, einmal Glück gehabt. Das Leben auf dem Schulzenhof ist meistens gar nicht so übel. Und einen kann der Bonifaz besonders gut leiden, den Christian. Der ist allerdings der Sohn vom vermeintlichen Räuber Knapp und wird deshalb vom grausamen Schulmeister schikaniert. Bonifaz aber kämpft für ihre Freundschaft.
Der rote Nepomuk
- 194pagine
- 7 ore di lettura
"Gewitzt von der ersten bis zur letzten Seite!" Die Zeit Im schönen Böhmerland ging damals alles wild durcheinander. Jeder war gegen jeden. Nur die beiden 12-jährigen Freunde, Jirschi und Pepitschek, die brachte niemand auseinander. Dabei war der eine Deutscher, der andere Tscheche. Natürlich haben sie herausgekriegt, wer den roten Nepomuk von der Brücke gestohlen hat. Und noch viel mehr ist passiert in diesem einen Sommer, bevor ihnen der Hitler das Paradies gestohlen hat.
Erzählt wird von einer deutsch-böhmischen Kleinstadt, mitten im Krieg, und vor allem vom 14jährigen Josef, der einmal etwas besseres werden soll. Deshalb wird er Schüler der LBA (Lehrerbildungsanstalt), in der man aus gewöhnlichen Jungen reinrassige Nazi-Lehrer züchten möchte. Gehorsam, Strammstehen, Fahnenappelle sind an der Tagesordnung. Josef kommt sich vor wie eine Spitzmaus in der Falle. Ein Lichtblick sind die Musikstunden beim alten Mathner. Und dann ist da noch Florian, der Freund. In unmenschlicher Zeit finden die Jungen immer wieder einen Grund, menschlich zu denken und zu handeln. Die Geschichte einer Freundschaft, zugleich kritischer Rückblick auf eine lausige Zeit.



