Focusing on the life of Agrippina, mother of Emperor Nero, this historical account delves into her origins, marriage to Emperor Claudius, and her strategic maneuvers to elevate her son to power. It explores her interactions with influential figures like Seneca and Burrus, providing a vivid portrayal of the political and social landscape of ancient Rome. The book highlights Agrippina's ability to leverage her position as the emperor's mother, making it essential reading for those interested in the history of Rome and the political influence of women.
"Die Aristotelische Poetik ist eines der ratselhaftesten Uberbleibsel der gesamten literarischen Verlassenschaft des helle'nischen Altertums, eine Schrift, an deren Deutung im einzelnen wie an der Erklarung ihres Ursprungs und ihrer Beschaffenheit im Ganzen, sich seit mehr als einem Jahrhundert der Scharfsinn der gelehrtesten Philologen und der tiefsten Denker versucht hat. Schon Lessing sprach es aus, dass eine Untersuchung uber die Entstehung und Grundlage der Aristotelischen Poetik zur richtigen Wurdigung dieser Schrift durchaus notwendig sei. Dass ihn selbst diese Untersuchung zu einem von allen damaligen Ansichten abweichenden Resultate gefuhrt hatte, geht aus der Art und Weise hervor, wie er sich in dem Schlusskapitel der hamburgischen Dramaturgie uber diesen Gegenstand ausdruckt." [...] Der deutsche Schriftsteller und Historiker Adolf Stahr ubersetzt und erklart in seinem Werk die Poetik des wohl bekanntesten und einflussreichsten Philosophen der Geschichte: Aristoteles. Der Verlag der Wissenschaften verlegt historische Literatur bekannter und unbekannter wissenschaftlicher Autoren. Dem interessierten Leser werden so teilweise langst nicht mehr verlegte Werke wieder zugangig gemacht. Das vorliegende Buch ist ein unveranderter Nachdruck der Originalausgabe der vierten Auflage von 19
Unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1853. Der Verlag Anatiposi gibt historische Bücher als Nachdruck heraus. Aufgrund ihres Alters können diese Bücher fehlende Seiten oder mindere Qualität aufweisen. Unser Ziel ist es, diese Bücher zu erhalten und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen, damit sie nicht verloren gehen.
Der Nachdruck von 1863 bietet einen tiefen Einblick in das Leben und die Zeit des römischen Kaisers Tiberius. Die Sammlung enthält historische Abbildungen und detaillierte Beschreibungen, die das antike Rom lebendig werden lassen. Leser können sich auf eine faszinierende Reise in die Vergangenheit freuen, die sowohl informative als auch visuelle Elemente vereint und somit ein umfassendes Bild der Epoche vermittelt.
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1854 bietet Lesern die Möglichkeit, historische Texte zu entdecken und zu bewahren. Herausgegeben von Verlag Anatiposi, zielt diese Veröffentlichung darauf ab, alte Bücher zugänglich zu machen, auch wenn sie aufgrund ihres Alters möglicherweise fehlende Seiten oder eine geringere Qualität aufweisen. Damit wird ein wichtiger Beitrag zur Erhaltung des literarischen Erbes geleistet.
Der Nachdruck von 1864 bietet einen tiefen Einblick in das Leben und die Werke von G. E. Lessing, einem bedeutenden Aufklärer und Dramatiker. Die Biografie beleuchtet seine literarischen Beiträge sowie seinen Einfluss auf die deutsche Literatur und das Theater. Die hochwertige Aufmachung des Werkes ermöglicht es, die Gedanken und Ideen Lessings in ihrer ursprünglichen Form zu erleben und zu verstehen.
Der unveränderte Nachdruck der Originalausgabe von 1864 bietet einen faszinierenden Einblick in die Gedanken und Ideen der damaligen Zeit. Leser können sich auf authentische Inhalte und historische Perspektiven freuen, die das Verständnis für die Epoche bereichern. Die Veröffentlichung bewahrt den ursprünglichen Stil und die Sprache, wodurch die Lektüre zu einem besonderen Erlebnis für Geschichtsinteressierte und Literaturfreunde wird.