Zweisprachige Kindererziehung schildert anschaulich, wie in einer deutsch-französischen Familie Kinder zweisprachig heranwachsen. Das Besondere dieses Falles wird stets mit allgemeinen Erkenntnissen aus der Zweisprachigkeitsforschung verknüpft, so daß das Buch in Familie und Schule als praktischer Ratgeber für zweisprachige Kindererziehung generell geeignet ist. Immer wieder gestellte Fragen werden ausführlich diskutiert und beantwortet: Welche Regeln der Sprachverteilung sind besonders zu beachten? Gibt es Ausnahmen dazu? Sind die Kinder durch das gleichzeitige Erlernen zweier Sprachen überfordert? Gibt es nicht notwendigerweise Sprachverspätungen? Haben die Kinder eine Muttersprache oder zwei Muttersprachen oder vielleicht gar keine? Können sie überhaupt „richtig" zweisprachig werden? Haben sie mit der Zweisprachigkeit in der Schule Probleme? Beim Lesen, Schreiben und Rechnen? Welchen Einfluß hat die Zweisprachigkeit auf ihre intellektuelle Entwicklung? Haben die Kinder Orientierungsschwierigkeiten? Wissen sie, wo sie hingehören? Das Buch greift diese und viele andere Fragen auf, schildert am konkreten Beispiel die auftretenden Probleme, analysiert deren mögliche Ursachen und zeigt Lösungen und Antworten auf.
Bernd Kielhöfer Libri





Französische Kindersprache gibt einen Überblick über den Spracherwerb des französischen Kindes von den Anfängen bis ins 13./14. Lebensjahr. Allgemein gehaltene Überblickskapitel wechseln mit Exkursen zu spezielleren Themen, die Einblicke in aktuelle Kindersprachenforschung und ihre methodischen Probleme bieten. Aufgaben schließen die Kapitel ab. Aus dem Inhalt: Kindersprache als Forschungsgebiet Die Entstehung der Sprachlaute Sprachliche und kognitive Wechselwirkungen Problemlösen und Sprache Die ersten Wörter und ihre Bedeutung Die Entwicklung des Wortschatzes Die ersten GROS MOTS: CACA BOUDIN Die Wortbildung in der Kindersprache Die Benennung von Tieren Die Syntax der Kindersprache Der Ausbau der Grammatik Erzählen Alltagserzählungen und fiktionale Geschichten Der Erwerb der Vergangenheitstempora Das Buch wendet sich an Pädagogen, Psychologen, interessierte Eltern, vor allem jedoch an Linguisten (Romanisten und Germanisten), es ist besonders für den Seminarunterricht zum Thema „Spracherwerb des Kindes" konzipiert.
Lernersprache Französisch
- 146pagine
- 6 ore di lettura