Im Hauptteil beschreibt Siegfried Englert die Vorgeschichte Rheinhessens. Aus einer Region, in der bis in die zweite Hälfte des 18. Jahrhunderts teils von Ort zu Ort die Herrschaftsverhältnisse wechselten, wurde in der Napoleonischen Zeit eine einheitliche Verwaltungseinheit, das Département du Mont Tonnère. Auf dem Wiener Kongress wurde 1816 dann entschieden, die Region dem Großherzogtum Hessen einzuverleiben. Die eigentliche Geburtsstunde Rheinhessens. Hans Jürgen Armauers Kochrezepte im Mittelblick zeigen die andere Seite der Region: die Lebensfreude und die Lust am gepflegten Essen und Trinken. Optisch abgerundet wird das Ganze durch „den“ Rheinhessen-Zeichner schlechthin: Ehrhard Hütz. Auf jeder vierten Seite präsentieren sich die Landschaft und die Ortschaften Rheinhessen als hintergründige Idyllen.
Siegfried Englert Libri
![Klipp und klar 100 x [hundertmal] China](https://rezised-images.knhbt.cz/1920x1920/59527317.jpg)





Die Provinz Fujian liegt im Südosten der VR China an der Küste, der Insel Taiwan gegenüber. Seit 1989 ist sie die Partnerprovinz von Rheinland-Pfalz. Heute leben dort 37 Millionen Menschen auf einer Fläche von 124.000 Quadratkilometern mit einer teilweise atemberaubenden Küste von über 3.000 Kilometern Länge. Die Städte Neustadt an der Weinstraße und Trier haben bereits eine lebendige Partnerschaft mit den Städten Quanzhou und Xiamen, weitere Städte bereiten derzeit entsprechende Verträge vor, Grund genug für eine kleine Landeskunde in der vorliegenden Form.
Quanzhou
- 280pagine
- 10 ore di lettura
Quanzhou an der Südostküste der Volksrepublik China und seit 1995 Partnerstadt von Neustadt an der Weinstraße gehörte im 13. und 14. Jahrhundert zu den größten Häfen der Welt und stiftete dem globalen Wortschatz der Menschheit die Worte Tee, Satin, Dschunke und Ketchup. Siegfried Englert, Jahrgang 1947, 1988-2006 Professor am Ostasieninstitut Ludwigshafen, 2006-2011 Staatssekretär im Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz, seitdem Beauftragter des Ministerpräsidenten des Landes Rheinland-Pfalz, für internationale Beziehungen.
Shanghai
- 244pagine
- 9 ore di lettura