10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Siegfried Kross

    In memoriam Nicolaus Delius
    In memoriam Heinrich Lützeler
    Probleme der symphonischen Tradition im 19. Jahrhundert
    In Memoriam Siegfried Kross
    Musikalische Rheinromantik
    In memoriam Josef Derbolav
    • Musikalische Rheinromantik

      Bericht über die Jahrestagung 1985

      INHALT Vorwort Helmut Schanze: Rheinromantik - Zwischen literarischer und musikalischer Romantik Max Tauch: Romantisches Rheinland. Zur Interpretation von Gesang und Musik in rheinischen Städte- und Landschaftsbildern des 19. Jahrhunderts Izabel Freifrau von Weitershausen: Die Orgel der Apollinariskirche in Remagen Eva Weissweiler: „Sonntags am Rhein“ - Robert Schumann und die Rheinromantik Norbert Jers: Über das „Rheinische“ in Robert Schumanns Werken Siegfried Kross: Brahms und das Rheinland Dirk Schortemeier: Loreley von Max Bruch und anderen Helmut Loos: Wolfgang Müller von Königswinter und die Musik Günther Noll: Aennchen Schumacher, die „Lindenwirtin“, und ihre Kommerslieder. Ein Beispiel für die Liedpflege in der Rhein-Romantik Günther Massenkeil: Rheinromantik im deutschen Sololied um die Mitte des 19. Jahrhunderts

      Musikalische Rheinromantik
    • Organisationsformen der Musik im Rheinland

      Bericht über die Jahrestagung 1984

      • 92pagine
      • 4 ore di lettura

      Inhalt: - Vorwort - Andrea Vogel: Die Niederrheinischen Musikfest in der zweiten Hälfte des 19. jahrhunderts - Sabien Zahn: Die Niederrheinisches Musikfeste im 20. Jahrhundert - Friedrich Gerschwitz: Organisationsformen der Musik in der Evangelischen Kirche Rheinland - Martin Thrun: Die Vereinigung für Neue Msuik im Rheinland - Heinz Bremer: Musik an den lehrerseminaren des Rheinlands (1817-1850) - Rauner Cadenbach: Rheinische Sinfonieorchester vor dem Ersten Weltkrieg als Institution des Musiklebens - Cornelia Rost: Organisationsformen der Musik im Westdeutschen Rudnfunk: Die Musikabteilung des WDR in ihrer Entwicklung als Integrationnsfaktor des reginalen musiklebens - Hans-Elmar Bach: Der Laienchorgesang in Nordrhein-Westfalen. Organisation und Entwicklungslinien in den letzten Jahrzehnten - Franz-Josef Vogt: „Muiller taceat in ecclesia“. Aspekte zur Entwicklungsgeschichte des Kirchenchöhre im Erzbistum Köln

      Organisationsformen der Musik im Rheinland