10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Hans Franzen

    1 gennaio 1911 – 1 gennaio 2007
    Im Wandel des Zeitgeistes 1931 - 1991
    Anwaltskunst
    Buchpreisbindungsgesetz
    Preisbindungsgesetz
    Die Preisbindung des Buchhandels
    Buchpreisbindungsgesetz
    • Buchpreisbindungsgesetz

      Die Preisbindung des Buchhandels

      • 220pagine
      • 8 ore di lettura

      Zum WerkSeit über 20 Jahren regelt in Deutschland das Buchpreisbindungsgesetz (BuchPrG) die Preisbindung für Bücher und ähnliche Verlagserzeugnisse. Die zugleich in Kraft getretene Neufassung des 30 GWB behandelt die vertragliche Preisbindung für Zeitungen und Zeitschriften.InhaltBuchpreisbindungsgesetz Zweck des Gesetzes Anwendungsbereich Preisbindung Grenzüberschreitende Verkäufe Preisfestsetzung Vertrieb Ausnahmen Dauer der Preisbindung Schadensersatz- und Unterlassungsansprüche Bucheinsicht Übergangsvorschrift Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen Preisbindung bei Zeitungen und Zeitschriften Im Anhang findet die Leserschaft das aktuelle Preisbindungsgesetz für Österreich Sammelrevers Deutschland Wettbewerbsregeln des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels Verkehrsordnung für den Buchhandel Vorteile auf einen Blick Standardwerk zum BuchPrG für den gesamten deutschsprachigen Raum geeignet Autoren sind amtierende Preisbindungstreuhänder Zur NeuauflageDie Neuauflage behandelt die Änderungen durch das Gesetz zur Stärkung des fairen Wettbewerbs und bringt die Neuauflage auch sonst auf den aktuellen Stand in Gesetzgebung und Rechtsprechung.ZielgruppeFür Verlage, Buchhandlungen, Kartellbehörden, Rechtsanwaltschaft.

      Buchpreisbindungsgesetz
    • Preisbindungsgesetz

      • 235pagine
      • 9 ore di lettura

      Das Buchpreisbindungsgesetz in Deutschland, das am 1. Oktober 2002 in Kraft tritt, bringt eine grundlegende Veränderung in der Preisbindung für Bücher und ähnliche Verlagserzeugnisse, die zuvor nur durch eine Klausel im Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) geregelt war. Bis zu diesem Datum erfolgt die Preisbindung vertraglich durch das Sammelreverssystem, bekannt als „Franzen-Revers“. Die neue Gesetzgebung umfasst mehrere zentrale Vorschriften, darunter den Zweck des Gesetzes, den Anwendungsbereich, die Preisbindung selbst, grenzüberschreitende Verkäufe, Preisfestsetzungen, Vertrieb, Ausnahmen, die Dauer der Preisbindung sowie Schadensersatz- und Unterlassungsansprüche. Zudem wird die Preisbindung für Zeitungen und Zeitschriften weiterhin vertraglich geregelt. Der Anhang bietet das aktuelle Preisbindungsgesetz für Österreich und den Sammelrevers für die Schweiz, was das Werk für den gesamten deutschsprachigen Raum relevant macht. Dr. jur. habil. Hans Franzen, ein erfahrener Rechtsanwalt und Notar, hat maßgeblich zur Entwicklung des Sammelrevers beigetragen und ist als Preisbindungstreuhänder des deutschen Buchhandels bekannt. Dieter Wallenfels und Dr. Christian Russ sind ebenfalls erfahrene Juristen, die mit dem neuen System der Buchpreisbindung vertraut sind. Dieses Werk richtet sich an Verlage, Buchhändler, Kartellbehörden und Rechtsanwälte.

      Preisbindungsgesetz
    • Zum Werk Seit dem Jahre 2002 regelt in Deutschland das Buchpreisbindungsgesetz (BuchPrG) die Preisbindung für Bücher und ähnliche Verlagserzeugnisse. Die zugleich in Kraft getretene Neufassung des § 30 GWB behandelt die vertragliche Preisbindung für Zeitungen und Zeitschriften. Inhalt Buchpreisbindungsgesetz - Zweck des Gesetzes - Anwendungsbereich - Preisbindung - Grenzüberschreitende Verkäufe - Preisfestsetzung - Vertrieb - Ausnahmen - Dauer der Preisbindung - Schadensersatz- und Unterlassungsansprüche - Bucheinsicht - Übergangsvorschrift Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen - Preisbindung bei Zeitungen und Zeitschriften Im Anhang findet der Leser - das aktuelle Preisbindungsgesetz für Österreich - Sammelrevers Deutschland - „Potsdamer Protokoll“ zu den Buchclub-Ausgaben Vorteile auf einen Blick - wesentlich erweiterte Neuauflage - mit aktuellen Themen eBook und Gutscheinaktionen - behandelt die neue Schweizer Rechtslage - für den gesamten deutschsprachigen Raum geeignet Zielgruppe Für Verlage, Buchhändler, Kartellbehörden, Rechtsanwälte.

      Buchpreisbindungsgesetz