Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Bernt Armbruster

    1 gennaio 1947
    Eröffnung
    Franz Rosenzweig
    Instrumente des Marketing-Controlling
    "... dass wir das noch erleben durften"
    Preis für Hochschulkommunikation 2013
    Bürgerbeteiligung in der Bundesrepublik
    • Die 68er Generation wuchs in den legendären 50er Jahren auf, einer Zeit geprägt von politischer Verdrängung, religiöser Enge und gesellschaftlicher Restauration, kombiniert mit ersten Ansätzen von Neuanfang und Rock'n Roll. Viele Kinder dieser Ära hatten Schwierigkeiten mit diesem Erbe, litten teils ein Leben lang darunter oder reagierten radikal, während andere therapeutische Ansätze wählten. Oft wurzelten diese Lebensgeschichten in stark religiösen Umfeldern, wie dem evangelischen Pietismus. Im Jahr 1992 treffen sich drei Männer, Alt-68er und um die 50 Jahre alt, in einem abgelegenen Bauernhaus. Sie sind Väter, Pädagogen, Soziologen und Gestalttherapeuten, die an drei Wochenenden über sich selbst sprechen, Erinnerungen wecken und Gefühle teilen. Die entstandene Dokumentation, 14 Jahre später um Nachworte ergänzt, bietet nicht nur ein zeitgeschichtliches Zeugnis des gesellschaftlichen, familiären und pädagogischen Milieus der Epoche, sondern berührt auch durch persönliche Geschichten. Leser könnten dabei eigene Bezüge zu ihrer Kindheit und Biografie entdecken.

      "... dass wir das noch erleben durften"
    • Im Wettbewerb mit starken Konkurrenten in Übersee hat sich das internationale Studierendenmarketing deutscher Hochschulen in den vergangenen Jahren zu einer Erfolgsstory entwickelt: Das weltweite Interesse an einem Studium in Deutschland wächst wieder, wissenschaftlicher Nachwuchs wird international gesichert, die Zahl ausländischer Studierender hat sich in den letzten Jahren verdoppelt. Und doch hat dieser Erfolg eine problematische Seite. Zwar stimmen die Erfolge in der Menge, aber nicht immer sind es die richtigen, die ambitioniertesten und qualifiziertesten Studierenden aus aller Welt, die für ein Studium in Deutschland gewonnen werden. Lösungsansätze für diese Probleme wurden in einem gemeinsamen Projekt der Universität Kassel (UNIK) und des CHE Centrum für Hochschulentwicklung Gütersloh entwickelt: Am Beispiel des englischsprachigen Kasseler Masterstudiengangs Electrical Communication Engineering (ECE) wurden Controlling-Instrumente erarbeitet, die zur Qualitätssicherung im Auslandsmarketing beitragen und nun allen Universitäten zur Verfügung stehen.

      Instrumente des Marketing-Controlling