Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Lothar Wolf

    Terminologische Untersuchungen zur Einführung des Buchdrucks im französischen Sprachgebiet
    Altfranzösisch, Entstehung und Charakteristik
    Schönes altes Zinn
    Französische Sprache in Kanada
    Aspekte der Dialektologie
    Satellitentechnik
    • Aspekte der Dialektologie

      Eine Darstellung von Methoden auf französischer Grundlage

      Die Romanistischen Arbeitshefte, die seit 2004 von Georgia Veldre-Gerner und Volker Noll herausgegeben werden, begleiten seit vier Jahrzehnten Studierende der Romanistik. Ihrer Konzeption nach sind die RA das Ergebnis einer Reflexion ber den jeweils aktuellen Stand der Forschung mit anwendungsbezogener und studienorientierter Ausrichtung. Damit bieten sie ein solides Instrument zur Einarbeitung in unterschiedliche Gebiete der Romanischen Sprachwissenschaft und halten dazu an, das erworbene Wissen durch integrierte bungsaufgaben praktisch nutzbar zu machen.

      Aspekte der Dialektologie
    • Die im Jahre 1905 von Gustav Gröber ins Leben gerufene Reihe der Beihefte zur Zeitschrift für romanische Philologie zählt zu den renommiertesten Fachpublikationen der Romanistik. Die Beihefte pflegen ein gesamtromanisches Profil, das neben den Nationalsprachen auch die weniger im Fokus stehenden romanischen Sprachen mit einschließt. Zur Begutachtung können eingereicht werden: Monographien und Sammelbände zur Sprachwissenschaft in ihrer ganzen Breite, zur mediävistischen Literaturwissenschaft und zur Editionsphilologie. Mögliche Publikationssprachen sind Französisch, Spanisch, Portugiesisch, Italienisch und Rumänisch sowie Deutsch und Englisch. Sammelbände sollten thematisch und sprachlich in sich möglichst einheitlich gehalten sein.

      Terminologische Untersuchungen zur Einführung des Buchdrucks im französischen Sprachgebiet