Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Dagmar Drüll

    1 gennaio 1952
    Der Codex Cumanicus
    Heidelberger Gelehrtenlexikon
    Heidelberger Gelehrtenlexikon 18031932
    Heidelberger Gelehrtenlexikon 1652-1802
    • Heidelberger Gelehrtenlexikon 18031932

      • 356pagine
      • 13 ore di lettura

      Vll Einleitung IX Quellen- und Literaturverzeichnis XIII Abkürzungsverzeichnis XXI Alphabetisches Verzeichnis der Professoren 1 Chronologisches Verzeichnis der Professoren der einzelnen Fakultäten 313 Vorwort Die älteste Universität Deutschlands verfügte bisher über kein biographisches Verzeichnis ihrer Professoren. Die sechshundertste Wiederkehr ihrer Gründung gab den Anstoß, ein solches Gelehrtenlexikon wenigstens für einen wichtigen Teilab schnitt der Heidelberger Universitätsgeschichte zu erarbeiten, nachdem frühere An läufe steckengeblieben waren. Die Anregung ging von dem unterdessen verstorbenen Professor Peter Classen, Ordinarius für mittelalterliche Geschichte aus, entschei dende Förderung verdankt das Unternehmen dem seinerzeitigen Rektor Professor Adolf Laufs. Er beauftragte den unterzeichneten Historiker mit der wissenschaft lichen Betreuung des Projekts und sorgte durch Bereitstellung finanzieller Mittel aus dem Jubiläumsetat auch für die materiellen Voraussetzungen. In Frau Dr. Dagmar Drüll konnte eine Bearbeiterin gewonnen werden, die mit großem Engagement und wissenschaftlicher Sorgfalt die Sammlung und Aufarbeitung des Materials eigen verantwortlich durchführte. Für die Gestaltung des Aufbaus der Artikel wurden verschiedene Muster erprobt, bis sich das vorliegende als das geeignetste erwies. Sachkundige Kollegen beurteilten Probeartikel, für bestärkende Unterstützung und hilfreiche Stellungnahme ist vor allem dem Herausgeberkollegium der Festschrift "Semper apertus", insbesondere Herrn Professor Wilhelm Doerr, sehr zu danken. Das vorliegende Gelehrtenlexikon umspannt die Zeit zwischen dem Übergang der bisherigen Pfälzer Universität an Baden und dem Ende der ersten deutschen Republik und damit auch des Landes Baden als selbständiger politischer Größe. Inhaltsverzeichnis Alphabetisches Verzeichnis der Professoren.- Chronologisches Verzeichnis der Professoren der einzelnen Fakultäten.

      Heidelberger Gelehrtenlexikon 18031932
    • Heidelberger Gelehrtenlexikon

      • 650pagine
      • 23 ore di lettura

      Das vorliegende Werk ist die erste systematische Zusammenstellung der Biographien aller Professoren, die im Zeitraum 1386 bis 1651 an der ältesten Universität Deutschlands gelehrt haben. Dieser Band setzt somit die zwei vorangegangenen Bände (Heidelberger Gelehrtenlexikon 1652 - 1802 und das Heidelberger Gelehrtenlexikon 1803 - 1932) fort. Die Biographien geben Auskunft über Namen, Fakultätszugehörigkeit, Lehrfächer, Lebensdaten des Gelehrten und Informationen über seine Familienangehörigen. Hieran schließt sich der akademische Lebenslauf in Stichworten an. Den Abschluß einer jeden Biographie bilden Quellennachweis, Zusammenstellung der bedeutendsten Werke des Betreffenden, Literaturangaben und Porträtnachweis. Außerdem werden Leben und Werk eines Gelehrten betreffende Zitate auszugsweise aus Fakultäts- und Personalakten, Senatsprotokollen etc. wiedergegeben.

      Heidelberger Gelehrtenlexikon