10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Jürgen Meister

    Budget und Konjunktur
    Nachweispraxis Biegeknicken und Biegedrillknicken
    • Biegeknicken und Biegedrillknicken sind in vielen Fällen die maßgebenden Versagensformen bei der Bemessung von Stäben, Stabzügen und Stabwerken aus dünnwandigen offenen Profilen. Das vorliegende Buch erklärt die Möglichkeiten und die Art und Weise der Nachweisführungen. Es ist in die Teile A - Einführung, B - Bemessungshilfen und C - Beispiele gegliedert. Teil A führt insbesondere Studierende schrittweise durch das „Labyrinth“ der Nachweise, während Teil B mit übersichtlichen Tabellen, Abbildungen und Diagrammen das Verstehen der behandelten Stabilitätsprobleme anschaulich fördert; es sind u. a. ideale Biegedrillknickmomente, Knicklasten und die Berücksichtigung abstützender Bauteile detailliert angegeben und erläutert. Die vollständig durchgerechneten Beispiele in Teil C behandeln jeweils ein konkretes Stahltragwerk, das zur Nachweisführung in Ersatzstäbe oder Stabzüge „zerlegt“ wird. In allen 3 Teilen kommen sowohl das Ersatzstabverfahren und die vereinfachten Nachweise für Biegedrillknicken als auch die alternativ möglichen Nachweise mit Schnittgrößen nach Theorie II. Ordnung unter Verwendung von Finite-Stabelement-Programmen parallel zur Darstellung. Praktiker finden ein systematisch geordnetes Werk, in dem sich je nach Tragwerk und Beanspruchung gezielt die zu führenden Nachweise auffinden und anhand von Beispielen nachvollziehen lassen.

      Nachweispraxis Biegeknicken und Biegedrillknicken