Michael Heidelberger Libri






How was the hypothetical character of theories of experience thought about throughout the history of science? The essays cover periods from the middle ages to the 19th and 20th centuries. It is fascinating to see how natural scientists and philosophers were increasingly forced to realize that a natural science without hypotheses is not possible.
Nature from within
- 400pagine
- 14 ore di lettura
"In Nature from Within, Michael Heidelberger examines Fechner and his work from three perspectives: history, philosophy, and what Fechner called his "day view" approach to study across fields. Along with biographical information and a characterization of Fechner's writings, Heidelberger begins by describing Fechner's background with respect to intellectual history. He then focuses on Fechner's philosophy of science and on the philosopher's efforts to demonstrate that science could accept the identity of the psychical and the physical in an empirically clear and phenomenological interpretation. The book closes with a discussion of the significance of Fechner's philosophical methodology for branches of natural science and their respective underlying philosophies."--BOOK JACKET.
Welche Bedeutung hat das Experiment in den Erfahrungswissenschaften? Wie greifen so unterschiedliche Faktoren ineinander wie die Verwendung von Instrumenten, das aktive Handeln, die theoretische Bearbeitung, und die Bezugnahme zum weiteren wissenschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeld? Das Experiment als die Grundlage moderner Naturwissenschaft ist mit solchen Fragen verstärkt ins Blickfeld der Diskussion geraten. Dieser Band - hervorgegangen aus einer interdisziplinären und internationalen Tagung - behandelt sie aus der Sicht der Wissenschaftsphilosophie, der Wissenschaftsgeschichte, sowie einzelner Fachdisziplinen. Er präsentiert eine Fülle neuer Ansätze und führt die Analyse kreativ weiter. Der Bogen der Fallstudien spannt sich von den ersten experimentellen Ansätzen der Antike und der Alchemie des Mittelalters über die Elektrodynamik und Chemie des 19. Jahrhunderts bis hin zur Psychologie, Physik und Strömungsmechanik der Gegenwart. Viele der 20 Autorinnen und Autoren sind an der neuen, internationalen Diskussion maßgeblich beteiligt. Der Band bietet allen an Grundsatzfragen der Naturwissenschaft Interessierten einen lebendigen Einblick in die Thematik, wie er in dieser Breite im deutschen Sprachraum bisher nicht vorliegt.
Das erfolgreiche Buchkonzept von Thomas Sattelberger wird nun von zwei neuen Herausgebern fortgeführt. Die Suche und Auswahl von Führungskräften ist entscheidend für den unternehmerischen Erfolg. Angesichts der hohen Anforderungen und der Globalisierung des Personalmarktes beauftragen insbesondere Großunternehmen zunehmend spezialisierte Berater mit der komplexen Aufgabe der Führungskräftegewinnung. Dieses Werk bietet eine umfassende und detaillierte Darstellung der Personalberatung, einschließlich Anforderungen, Instrumenten und Abläufen in den verschiedenen Leistungsbereichen sowie Kriterien zur Qualitätsbeurteilung. Es zeigt auf, welche Leistungen Unternehmen und Berater voneinander erwarten können und wie der Prozess von der Auswahl des Beraters bis zur Nachbetreuung gestaltet werden sollte. Beide Seiten profitieren von den Informationen erfahrener Personalberater und -trainer. Thematisiert werden unter anderem die Suche nach Führungskräften, die Auswahl von Bewerbern, Beurteilungsverfahren sowie zusätzliche Beratungsleistungen wie Personalentwicklung und Coaching. Die beiden Herausgeber, Michael Heidelberger und Lothar Kornherr, bringen langjährige Erfahrung im Personalmanagement mit und sind nun selbstständige Personalberater. Sie sind Mitglieder im Bundesverband der Unternehmensberater und leiten den Fachbereich für Personalberatung.
