10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Alfred Haas

    Die Versicherung im Betrieb
    Rügensche Sagen und Märchen
    Pommersche Sagen
    Arkona im Jahre 1168
    Rügensche Skizzen
    Schnurren, Schwänke und Erzählungen der Insel Rügen
    • Der Band bietet eine Sammlung von Geschichten und Anekdoten, die das Leben und die Kultur der Insel Rügen im späten 19. Jahrhundert widerspiegeln. Die Erzählungen sind reich an regionalen Charakteren und Traditionen, die den Leser in die Atmosphäre der damaligen Zeit eintauchen lassen. Der hochwertige Nachdruck der Originalausgabe von 1899 ermöglicht es, diese faszinierenden Einblicke in die Vergangenheit neu zu entdecken.

      Schnurren, Schwänke und Erzählungen der Insel Rügen
    • Rügensche Skizzen

      • 140pagine
      • 5 ore di lettura

      Die Originalausgabe von 1898 bietet einen tiefen Einblick in die gesellschaftlichen und kulturellen Verhältnisse der damaligen Zeit in Greifswald. Sie beleuchtet die Herausforderungen und Veränderungen, mit denen die Menschen konfrontiert waren, und vermittelt ein authentisches Bild des Lebens in dieser Region. Die Sprache und der Stil der Erzählung reflektieren die Epoche und laden den Leser ein, in die historische Atmosphäre einzutauchen. Historische Details und lebendige Charaktere machen das Werk zu einem wertvollen Dokument der Zeitgeschichte.

      Rügensche Skizzen
    • Arkona im Jahre 1168

      DE

      • 100pagine
      • 4 ore di lettura

      Die Eroberung der Tempelburg des Götzen Swantewit durch die Dänen im Jahr 1168 und der Beginn der Christianisierung der Slawen auf Rügen stehen im Mittelpunkt dieses Buches. Alfred Haas, ein Historiker und Volkskundler, bietet eine authentische Darstellung dieser Ereignisse, basierend auf den Aufzeichnungen des Saxo Grammaticus. Die Übersetzung und umfassenden Kommentare von Haas ermöglichen einen tiefen Einblick in die historischen und kulturellen Zusammenhänge dieser Zeit.

      Arkona im Jahre 1168
    • Pommersche Sagen

      • 228pagine
      • 8 ore di lettura

      Die Veröffentlichung ist ein unveränderter Nachdruck der Originalausgabe von 1926, die historische Einblicke und den damaligen Zeitgeist vermittelt. Sie bietet Lesern die Möglichkeit, die Perspektiven und Themen der Zeit nachzuvollziehen und sich mit den damals aktuellen gesellschaftlichen Fragen auseinanderzusetzen. Die Authentizität und der historische Wert der Originalausgabe werden durch den Nachdruck bewahrt, wodurch ein Stück Literaturgeschichte zugänglich bleibt.

      Pommersche Sagen
    • Der Nachdruck des Originals von 1903 bietet einen faszinierenden Einblick in die damalige Zeit und die kulturellen Gegebenheiten. Die Leser können sich auf authentische Sprache und Stilmittel freuen, die das historische Ambiente lebendig machen. Dieses Werk ist nicht nur eine literarische Rarität, sondern auch ein wertvolles Dokument, das die Gedanken und Perspektiven der damaligen Gesellschaft widerspiegelt. Ideal für Liebhaber klassischer Literatur und Historiker, die ein tieferes Verständnis für die Epoche gewinnen möchten.

      Rügensche Sagen und Märchen