10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Thomas Scherer

    Die Baureihe 181
    Das Öchsle
    Unter Tannen
    Die Entwicklung einer Kostenrechnung für den FuE-Bereich und deren Einsatz als unterstützendes Informationsinstrument
    Pocahontas
    From Prison to Prosperity
    • Pocahontas

      • 56pagine
      • 2 ore di lettura

      Informationen zum Titel: 1607 gehört Nordamerika noch ganz den Indianern. Und die europäischen Abenteurer, die sich an der Küste Virginias angesiedelt haben, können ohne die Hilfe der Powhatan-Indianer nicht überleben. Pocahontas, die Tochter des Häuptlings, lernt einen der weißen Siedler kennen und lieben. Das Theaterstück ist ein Plädoyer für ein friedliches Zusammenleben. Informationen zur Reihe: Das liest sich gut! Mit spannenden, informativen, kontroversen Lektüren führt die Reihe Cornelsen English Library die Schüler/-innen schrittweise in den Umgang mit längeren Texten ein. In den unteren Jahrgängen bieten die Lektüren primär Texte, die speziell für Lerner/-innen dieser Klassenstufen geschrieben werden. In den Klassenstufen 9 und 10 gibt es zahlreiche aktuelle, annotierte englischsprachige Originallektüren. Die Reihe wird innerhalb der Schuljahre in drei Schwierigkeitsstufen angeboten: 1. einfachere Lektüren, 2. Lektüren mit mittlerem Schwierigkeitsgrad, 3. Texte für leistungsstarke Lerngruppen. Alle Reader enthalten jeweils eine alphabetische Vokabelliste oder sind auf der Seite selbst annotiert.

      Pocahontas
    • Inhaltsangabe: Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: AbkürzungsverzeichnisIII AbbildungsverzeichnisV 1.Einleitung1 1.1Problemstellung und Zielsetzung1 1.2Bedeutung und Risiken von FuE3 1.2Systematisierung der FuE-Tätigkeiten4 2.Anforderungen an die FuE-Kostenverrechnung9 2.1Zweistufiger Kalkulationsprozeß9 2.2Berücksichtigung zeitverzögerter Input-Output-Beziehungen12 2.3Variantenspezifische Kostenerfassung14 2.4Anteilsspezifische Kostenerfassung15 3.Projektorientierte Kostenrechnung im FuE-Bereich16 3.1Der FuE-Planungsprozeß16 3.2FuE-Projektkostenplanung und -steuerung durch eine traditionelle Kostenrechnung19 3.2.1Ablauf der FuE-Projektrechnung19 3.2.1.1Kostenartenrechnung19 3.2.1.2Kostenstellenrechnung22 3.2.1.3Kostenträgerrechnung23 3.2.2Wirtschaftlichkeitskontrolle28 3.2.2.1Zielsetzung28 3.2.2.2Abweichungsanalyse29 3.2.3Vollkostenansatz versus Teilkostenansatz32 3.2.4Beurteilung der traditionellen Kostenrechnung im FuE-Bereich33 3.3FuE-Projektkostenplanung und -steuerung durch eine Prozeßkostenrechnung34 3.3.1Bestimmung der Prozesse und Prozeßgrößen34 3.3.2Prozeßorientierte Kalkulation39 3.3.3Wirtschaftlichkeitskontrolle44 3.3.4Beurteilung der Prozesskostenrechnung im FuE-Bereich45 3.3.5FuE-Kostenanteilsverrechnung durch eine Erfahrungsdatenbank46 4.Produktorientierte Kostenrechnung im FuE-Bereich48 4.1FuE-Produktkalkulation48 4.1.1Periodenbezogene Zurechnung49 4.1.2Erzeugnisbezogene Zurechnung51 4.1.2.1Verrechnung über eine Aktivierung von FuE-Kosten52 4.1.2.2Verrechnung mit Hilfe von Prozeßkosteninformationen54 4.2Lebenszyklusorientierte FuE-Ergebnisrechnung58 5.Schlußbetrachtung und Ausblick62 LiteraturverzeichnisVI Ehrenwörtliche ErklärungXV Bei Interesse senden wir Ihnen gerne kostenlos und unverbindlich die Einleitung und einige Seiten der Studie als Textprobe zu. Bitte fordern Sie die Unterlagen unter agentur@diplom.de, per Fax unter 040-655 99 222 oder telefonisch unter 040-655 99 20 an.

      Die Entwicklung einer Kostenrechnung für den FuE-Bereich und deren Einsatz als unterstützendes Informationsinstrument
    • UNTER TANNEN beschreibt den Prozess der Entstehung eines No-Budget-Films, von der Ideenentwicklung über die Finanzierung und Pre-Produktion bis hin zu Dreharbeiten und Post-Produktion. Es werden wichtige Aspekte wie das Drehbuchschreiben, Casting und Locationsuche detailliert beleuchtet.

      Unter Tannen
    • Zu den bekanntesten und wohl auch elegantesten Vertreterinnen der Baureihengruppe 18 gehört die „C“ (spätere Gattung 18.1), die von 1909 bis 1921 gebaute markante Kontruktion der Maschinenfabrik Esslingen. Schon Anfang der fünfziger Jahre schob man diese Loks auf das Abstellgleis. Thomas Scherer setzt mit diesem Buch, das zahlreiche wertvolle, historische Bilder aufweist, der „schönen Württembergerin“ ein würdiges Denkmal. Ladenpreis aufgehoben zum 30.06.05, früherer Preis 35,- €.

      Die Baureihe 181
    • Phraseologie im Schulalter

      Untersuchung zur Phraseologie deutschschweizerischer Schüler und ihrer Sprachbücher

      • 174pagine
      • 7 ore di lettura

      Entwickeln die Kinder im Laufe der Schuljahre ihre synkretistische Strategie, phraseologische Wortverbindungen zu verstehen, auf eine analytischere Verstehensweise hin? Wie verwenden sie selbst Phraseologismen im Dialektgespräch und in schriftlichen Arbeiten? Trägt die Behandlung, welche die Phraseologie im muttersprachlichen Unterricht erfährt, der Sprachwirklichkeit Rechnung, und entspricht sie der Fähigkeit der Schüler, Phraseologismen zu gebrauchen und zu betrachten? Diesen und ähnlichen Fragen geht die empirische Untersuchung nach, ausgehend von den Verhältnissen in der Deutschschweiz.

      Phraseologie im Schulalter