Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Burkhard Wollny

    Mit der Eisenbahn durchs Vogtland
    Schienenwege gestern und heute - Zeitreise durch Berlin
    Schienenwege gestern und heute - Zeitreise durch Südbaden
    Schienenwege gestern und heute Württemberg. Zeitreise durch Württemberg
    Reichsbahn-Dampf 2016. Kalender 2016
    Schienenwege gestern und heute
    • Der Eisenbahn-Fotograf Burkhard Wollny dokumentierte in den 70er- und 80er-Jahren den Dampfbetrieb der Deutschen Reichsbahn in der DDR. Der Kalender zeigt 13 beeindruckende Fotos seltener Dampfbespannungen in malerischen Landschaften und erinnert an eine vergangene Ära der Eisenbahn. Inklusive einer DVD über die letzte G12-Bastion.

      Reichsbahn-Dampf 2016. Kalender 2016
    • Das Buch dokumentiert eindrucksvoll den Wandel vom Schienen- zum Individualverkehr und die damit verbundenen Veränderungen in Landschaft und Siedlungsentwicklung. Es zeigt alte und neue Fotografien von Orten, an denen die Eisenbahn einst präsent war. Zudem wird die Rückkehr von Regionalbahnen in Herrenberg thematisiert und zu einer Reise durch Württemberg eingeladen.

      Schienenwege gestern und heute Württemberg. Zeitreise durch Württemberg
    • Berlin hat sich wie keine Stadt seit der Wiedervereinigung verändert, wie man bei den Bildvergleichen sehr schön feststellen kann. Schon nach dem Zweiten Weltkrieg hat die Stadt dramatische Veränderungen beim schienengebundenen Verkehr erlebt. Die geteilte Stadt entwickelte sich völlig unterschiedlich bis 1990, als sich das Bild erneut wandelte. Einst und jetzt: Namhafte Fotografen und Verkehrshistoriker haben eindrucksvolle Bildvergleiche für dieses Buch gesammelt oder erstellt und mit fundierten Texten versehen. Teil 1 des dreibändigen Werkes widmet sich dem Eisenbahn-Reise- und Güterverkehr.

      Schienenwege gestern und heute - Zeitreise durch Berlin
    • Mit der Eisenbahn durchs Vogtland

      Reichsbahn-Flair und moderner Nahverkehr zwischen Hof und Greiz 1990 bis 2010

      Auf Schienen durchs Vogtland Der renommierte Eisenbahnfotograf und Autor Burkhard Wollny präsentiert rund 160 zumeist unveröffentlichte Aufnahmen, die den Wandel der Eisenbahn im Vogtland zwischen 1990 und 2010 dokumentieren. Diese kurzweilige Reise in die jüngere Vergangenheit ist ein Muss für alle, die sich für das Vogtland und seine Eisenbahn interessieren. Unveröffentlichte Aufnahmen dokumentieren Bahngeschichte Eine spannende Zeitreise in Bildern Der neue Bildband des renommierten Eisenbahnfotografen Burkhard Wollny

      Mit der Eisenbahn durchs Vogtland
    • Ende 1993 endeten nicht nur die Deutsche Reichsbahn der DDR, sondern auch die Deutsche Bundesbahn, die in der Deutschen Bahn AG aufging. Dieser Bildband bietet einen umfassenden Überblick über die Geschichte der DB von ihrer Gründung nach dem Zweiten Weltkrieg bis zur Fusion im neuen Unternehmen. Mit eindrucksvollen Bildern werden die Züge und Strecken der Bundesbahn lebendig und zeigen eine Zeit, in der die Eisenbahn in Westdeutschland ebenso staatlich war wie in Ostdeutschland. Der erste Teil behandelt die Jahre 1949 bis 1968, einschließlich der Wiederaufbauphase, der alten Bundesbahn, der Züge und Passagiere sowie der großen Bahnhöfe und Lokomotiven. Auch die Veränderungen der Bundesbahn und ihre Rolle im Güterverkehr werden thematisiert. Der zweite Teil von 1969 bis 1993 beleuchtet unter anderem die letzten Jahre der Altbauelloks, die klassischen Farben der DB sowie die Begegnungen zwischen Lokomotiven. Es werden verschiedene Aspekte der Bundesbahn, wie die Arbeitsplatzsituation und die Entwicklung von klassischen modernen Zügen, behandelt. Der Band ist eine Hommage an eine bedeutende Epoche der deutschen Eisenbahngeschichte und bietet sowohl nostalgische als auch informative Einblicke.

      Deutsche Bundesbahn
    • Mitte der 70er-Jahre war die DDR ein echtes Dampflokparadies. Da im Westen Deutschlands der Dampfbetrieb dem Ende entgegendämmerte, kamen immer mehr Dampflok-Fans über die deutsch-deutsche Grenze, bewaffnet mit Kameras, Filmen, Landkarten und Kursbüchern. Die Staatssicherheit sah das mit großem Misstrauen. Sie vermutete, dass es sich um Agenten der CIA handelte, die die vorgebliche Eisenbahnfotografie nutzen wollten, um militärische Objekte auszuspionieren. Auch Burkhard Wollny geriet in diesen Verdacht. Während er beschattet wurde und die Staatssicherheit über 900 engbeschriebene Aktenseiten produzierte, gelangen ihm erstklassige Dampflokfotos. Beides zusammen ergibt eine fast lückenlose Dokumentation des fotografischen Schaffens, ergänzt mit konspirativen Einschätzungen, Gesprächsprotokollen und vielem mehr. Dieses Buch erzählt die deutsch-deutsche Geschichte aus dem Blick des ungewöhnlichen Dampflok-Fan und Hobby-Fotografen.

      Geheimsache Reichsbahndampf