Paperback in very good condition. Covers are slightly scuffed and sunned. Page block is lightly blemished. Binding is sound and pages are clear. LW
Rainer Werner Fassbinder Libri
Questo regista tedesco ha consolidato la sua eredità come figura cardine del Nuovo Cinema Tedesco. La sua opera, una rappresentazione significativa del modernismo cinematografico, comprende oltre quaranta film realizzati in un arco di sedici anni. Oltre alla regia, ha anche scritto sceneggiature e opere teatrali che in seguito hanno ispirato altri registi.






This book is an attempt to trace and illuminate, through interviews with colleagues, friends, and contemporaries, different perspectives about Rainer Werner Fassbinder.
Rainer Werner Fassbinder (1945-1982), Autor, Regisseur, Theatermann und Filmemacher, hat sich nie versteckt. Von Anfang an sprach er in Interviews mit Journalisten und Freunden unumwunden und ausführlich über sich selbst und seine Arbeit. Als wollte er die offen oder latent autobiographischen Elemente seiner Filme und Stücke durch persönliche Statements und Erläuterungen ergänzen oder korrigieren. Im Gespräch erwies sich Fassbinder immer als politisch hellwach, die gesellschaftlichen Verhältnisse mit Klarsicht analysierend und gnadenlos selbstreflexiv. Für das Verständnis seines Werkes ist die Lektüre der Interviews, die er im Laufe der Jahre gegeben hat, unerlässlich. Dieser Interviewband versammelt 30 Gespräche mit Rainer Werner Fassbinder, die zwischen 1969 und 1982 entstanden und somit die gesamte Karriere des wichtigsten deutschen Regisseurs nach dem Zweiten Weltkrieg abdecken. Das Besondere an dieser Veröffentlichung: Erstmals werden Schlüsselinterviews in voller, ungekürzter Länge wiedergegeben. Kernstücke sind u. a. Corinna Brochers legendäre Fassbinder-Gespräche über die Geschichte des antiteaters und Christian Braad Thomsens Befragungen zu „Warnung vor einer heiligen Nutte“, „Satansbraten“, „Chinesisches Roulette“ und weiteren Filmen. Erstmals in deutscher Sprache gedruckt werden die wichtigsten Interviews, die Fassbinder englischen, amerikanischen und französischen Zeitschriften gegeben hat.
La peur dévore l'âme
- 60pagine
- 3 ore di lettura
Une femme d'un certain âge, rondelette et maternelle, tombe amoureuse d'un Maghrébin. Salem, lui, cherche en elle l'affection qui lui fait défaut dans un environnement froid et hostile. Le ménage s'installe, mais la vie douce et paisible, cette lueur d'espoir dont ils rêvent tous les deux, est exposée à un danger mortel : le regard des autres, qui font de ce faux ménage l'objet de tous les fantasmes. Sous ce regard, le couple est en danger, il risque de se désagréger. Pour qu'il soit accepté, il faudra que son entourage y trouve un intérêt mercantile. Mais la peur dévore les âmes des immigrés et de ceux qui les aiment.
Theaterstücke
- 673pagine
- 24 ore di lettura
La anarquía de la imaginación
- 280pagine
- 10 ore di lettura
Este libro recopila los mas importantes ensayos, entrevistas y notas de trabajo de Rainer Werner Fassbinder, quizas el director aleman mas influyente de cuantos emergieron del oscuro panorama del cine de su pais a partir de la posguerra. En estas paginas, Fassbinder reflexiona sobre su propia obra, escribe sobre otros directores, describe su relacion con la actriz Hanna Schygulla o reivindica el caracter politico del cine, adoptando en todo ello una perspectiva subjetiva, apasionada y radical.Sea como fuere, los textos de este volumen, presentados aqui por primera vez en castellano, son una parte esencial del legado de Fassbinder, responsable de muchas de las peliculas que mejor supieron reflejar la Alemania de su tiempo, algo imprescindible para comprender la Europa del siglo XXI. Como el mismo dijo una vez: "Me gustaria construir una casa con mis peliculas. Algunas serian la bodega, otras las puertas, otras las ventanas... Pero todas juntas formarian una casa."
Zwei Stücke über Männer- und Frauenliebe oder wie zu zweit mißlingt, was man allein nicht das Leben. DIE BITTEREN TRÄNEN DER PETRA VON KANT, in aller Welt gespielt, ist einer der größten Theatererfolge Fbinders. 1972 hat er das Stück verfilmt. Es ist die Geschichte einer Modeschöpferin, die zusammenbricht, weil ihre Geliebte sie verlen hat, um zu ihrem Ehemann zurückzukehren. TROPFEN AUF HEIßE STEINE ist eine "Komödie mit pseudotragischem Ende", deren Verfilmung durch François Ozon vor einigen Jahren für viel Aufsehen sorgte. Die ganz gewöhnliche Geschichte einer Ehe - mit Verführung, Alltag und Trennung -, fände sie nicht zwischen zwei Männern statt. Opfer wird auch in dieser leisen Komödie am Ende der, der liebt.



