Projektcontrolling spielt eine zentrale Rolle im modernen Projektmanagement, ist jedoch oft unzureichend in der Praxis umgesetzt. Trotz standardisierter Methoden bleibt die Misserfolgsquote von Projekten hoch, was vor allem auf die Vernachlässigung des menschlichen Faktors und die Priorisierung von Kostenzielen über wirtschaftliche Erfolge zurückzuführen ist. Das Buch beleuchtet diese Problematik und bietet Einblicke in die Bedeutung einer ganzheitlichen Betrachtung von Projekten, um deren Erfolgschancen zu erhöhen.
Michael Hesseler Libri






Human Resource Management 4.0
Kluge Personalentscheidungen für die neue Arbeitswelt
- 359pagine
- 13 ore di lettura
Die Digitalisierung erfordert von professionellem HRM kluge Entscheidungen, um den wirtschaftlichen Erfolg zu sichern. Der Autor nutzt einen interdisziplinären Ansatz, der Betriebswirtschaft, Soziologie, Psychologie, Neurowissenschaften und Informatik integriert. Besondere Beachtung finden die Herausforderungen durch künstliche Intelligenz sowie Bio- und Nanotechnologie im Kontext der Generation Y und Z. Empirische Befunde, Fallbeispiele und ein Glossar bieten den Lesern wertvolle Einblicke und praxisnahe Unterstützung in diesem komplexen Themenfeld.
„Der hustende Fisch“ ist eine Sammlung von 155 chinesischen Geschichten für den Alltag (sie erscheinen auch als eBook). In der Mentalität des alten China - beispielsweise Tiermetaphern - verankert, erzählen sie das Leben der Menschen im Reich der Mitte mit surrealer Phantasie nach. Mit Hilfe dieses entfremdenden Kunstmittels versucht der Autor, das moralische Verhalten in der modernen westlichen Gesellschaft subtil und hintergründig zu entlarven: Vor allem in den Beziehungen zwischen der kleinen Gruppe von Störchen oben (Autoritätspersonen, Herren, Herrschaften, Staatsbeamten, Verwaltungsleuten) und der großen Gruppe der Frösche unten (der ‚Untertanen‘). Die chinesischen Namen hat der Autor erfunden. Wären es echte und würden diese in der richtigen Tonhöhe gesprochen, könnte beispielsweise ein hoher Amtsträger „Freund der Schildkröte“ (Kuei-peng), ein kaiserlicher Kanzler „weicher Kürbis“ (Kua-jou) und ein Kaiser „faule Socke“ (Wan-lan) heißen. Die ‚Poesie‘ der „chinesischen Geschichten“ scheint eine sanftere Luft zu atmen. Sie entführen den arg gebeutelten postmodernen Zeitgenossen in eine geheimnisvolle Gegenwelt zur digitalen Hektik und zum Infotainment des 21. Jahrhunderts. Den mächtigen Störchen dürften die Geschichten auch nicht im chinesischen Jahr des Pferdes (2014) als seelischer Balsam dienen. Sie halten sich für zu wichtig, und es fehlt ihnen die notwendige Moral, Humor und heitere Gelassenheit.
Unternehmensethik und Consulting
Berufsmoral für professionelle Beratungsprojekte
Das Buch entwickelt ein umsetzbares Konzept zur Bewertung und Steuerung professioneller Unternehmensberatungsprojekte in der freien Wirtschaft, unter Berücksichtigung der oft vernachlässigten Beratung kleiner und mittlerer Unternehmen. Es identifiziert die Lücken in der wissenschaftlichen Theorie der Unternehmensberatung und Ethik und bietet ein eigenständiges, mehrdimensionales Konzept, das die Zusammenarbeit zwischen Beratern und Klienten in den Fokus rückt. Diese vertrauensvolle Geschäftsbeziehung ist entscheidend für den Erfolg und die ethische Verantwortung in Beratungsprojekten. Das Buch beleuchtet moralisch relevante Konfliktzonen, die angesichts des fehlenden rechtlichen Schutzes des Berufs „Unternehmensberater“ gelöst werden müssen. Es versucht, Theoriedefizite auszugleichen und das Konzept in der Unternehmenskultur zu verankern, insbesondere in den Projektmanagementphasen. Eine sinnvolle Anpassung der Projektmanagement-Methodik an Beratungssituationen wird als Voraussetzung angesehen. Fallbeispiele, darunter Nachfolgemanagement in Familienunternehmen und IT-Governance, sowie zahlreiche Arbeitshilfen, ein Glossar und weiterführende Informationen runden die Thematik ab. Das Buch richtet sich an Fach- und Führungskräfte, Personalverantwortliche, Wissenschaftler, Praktiker, Lehrpersonen, Studenten und interessierte Laien.
Projektmanagement
Wissensbausteine für die erfolgreiche Projektarbeit
ProfessionellesDas Buch greift insbesondere den Bedarf an Projektmanagementwissen in kleinen und mittleren Unternehmen auf und entwickelt vor dem Hintergrund der häufig vernachlässigten Wirtschaftlichkeit Lösungsvorschläge in Form der Hilfe zur Selbsthilfe. Daher versucht das Buch, konsequent das sachrationale PM mit dem personenbezogenen PM zu verbinden. Die beteiligten Menschen sind der Haupterfolgsfaktor des Managements von Projekten.Der Leser kann dabei aus einem relativ vollständigen Pool an Projektmanagement-Wissen das Know-how schöpfen. Mit zahlreichen Beispielen, einem durchgehenden einfachen Modellprojekt, zielgenauen Arbeitshilfen, Wiederholungsfragen und zusammenfassenden To-Do-Listen orientiert sich das Werk an den tatsächlichen Bedürfnissen der Praxis.Die im Buch angekündigten Arbeitshilfen auf CD finden Sie auch im Internet liefern zudem komplementäre Arbeitshilfen, Informationen, Methoden, Maßnahmen und Projektbeispiele sowie einen Serviceteil mit wichtigen Internet-Adressen und Hinweisen aus der Projektmanagement-Praxis.