Theorie des Werkbegriffs
- 584pagine
- 21 ore di lettura
Die Untersuchung beleuchtet die Defizite in der Diskussion um den Begriff der persönlichen geistigen Schöpfung im Urheberrecht, insbesondere die unzureichende Berücksichtigung des Geistigen. Helmut Haberstumpf entwickelt eine umfassende Theorie des urheberrechtlichen Werkbegriffs, die über nationale und internationale Grenzen hinausgeht. Dabei werden die Eigenschaften geistiger Gegenstände analysiert, ihre Identität in materiellen Formen erörtert und die Bedingungen kreativen Schaffens trotz bestehender Regeln und Konventionen definiert.

