Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Horst Bossong

    25 luglio 1951 – 15 ottobre 2020
    Sucht und Ordnung
    Methadonbehandlung
    Sozialverwaltung
    Die freundliche Kolonialisierung
    Leitfaden Drogentherapie
    Die Szene und die Stadt
    • Die Szene und die Stadt

      • 107pagine
      • 4 ore di lettura

      Nicht selten geben die sogenannten offenen Szenen Anlass für Empörung und Beschwerden von BürgerInnen. Aber was genau versteht man unter einer 'offenen Szene'? Was macht sie zum Problem und vor allem, wie kann man dagegen wirkungsvoll vorgehen? Welche kommunalpolitischen Mittel stehen dazu zur Verfügung? Hier werden die kommunalpolitischen Strategien im Umgang mit offenen innerstädtischen Szenen untersucht. Horst Bossong schildert den zwischen den Jahren 2000 und 2002 geplanten und umgesetzten Versuch, die offenen Szene in Essen nachhaltig zu zerschlagen. In seine Arbeit ist eine Vielzahl von Erkundungen, Interviews und Gespräche in verschiedenen inländischen und ausländischen Städten eingeflossen. Die in seiner vorangegangenen Tätigkeit als Drogenbeauftragter des Hamburger Senats gesammelten Erfahrungen und Erkenntnisse runden das Werk ab.

      Die Szene und die Stadt
    • Die Sozialverwaltung spielt eine zentrale Rolle im sozialen Arbeitsfeld, und fundierte Kenntnisse über ihre Organisation, Funktionsweise und Kontrollmechanismen sind für SozialarbeiterInnen unerlässlich. In Zeiten, in denen Eigenverantwortlichkeit von Hilfebedürftigen gefordert wird, ist verwaltungswissenschaftliches Know-how besonders wichtig. Diese umfassende Einführung richtet sich an Studierende und Praktiker sozialer Berufe und beleuchtet die Struktur und Arbeitsweise der öffentlichen Verwaltung. Es werden Konzepte zur Verwaltungsmodernisierung, Instrumente der Verwaltungskontrolle und verschiedene Finanzierungsformen sozialer Angebote behandelt. Die Themen umfassen die Grundlagen des Sozialstaats, die Organisation der Sozialverwaltung, ihre Funktionen und Aufgaben sowie das Verwaltungshandeln. Zudem werden Reformansätze wie Managerialisierung und Privatisierung sowie die Prinzipien des Verwaltungsverfahrens und die Bedeutung des Sozialdatenschutzes thematisiert. Die Kontrolle der Verwaltung wird durch rechtliche Schutzmechanismen, institutionelle Kontrollinstrumente und Reformkonzepte zur Optimierung der Kontrolle beleuchtet. Abschließend werden Ansätze für eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen Sozialverwaltung und Sozialarbeit diskutiert, um die Effizienz und Effektivität der sozialen Dienstleistungen zu verbessern.

      Sozialverwaltung