10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Joachim von Braun

    Ernährungssicherungspolitik in Entwicklungsländern
    Verbesserung der Ernährung in Entwicklungsländern
    Die Welternährungskrisen 2008 und 2011
    Welternährung und Nachhaltigkeit
    Marginality
    Agricultural Commercialization, Economic Development, and Nutrition
    • Marginality

      • 406pagine
      • 15 ore di lettura

      This book takes a new approach on understanding causes of extreme poverty and promising actions to address it. Its focus is on marginality being a root cause of poverty and deprivation. “Marginality” is the position of people on the edge, preventing their access to resources, freedom of choices, and the development of capabilities. The book is research based with original empirical analyses at local, national, and local scales; book contributors are leaders in their fields and have backgrounds in different disciplines. An important message of the book is that economic and ecological approaches and institutional innovations need to be integrated to overcome marginality. The book will be a valuable source for development scholars and students, actors that design public policies, and for social innovators in the private sector and non-governmental organizations.​

      Marginality
    • Welche Ursachen haben die heutigen Welternährungsprobleme? Wie kann der Hunger schneller überwunden und das Menschenrecht auf Nahrung verwirklicht werden – ohne die Umwelt zu schädigen? Joachim von Braun diskutiert in seiner Vorlesung, wie ökologische Landwirtschaft und neue Agrartechnologien zur nachhaltigen Sicherung der Welternährung beitragen können. Er beleuchtet die komplexen Zusammenhänge zwischen Nachhaltigkeit und Welternährung sowie die Zielkonflikte, die zwischen Hungerbekämpfung, Ernährungssicherung und der nachhaltigen Nutzung natürlicher Ressourcen wie Boden und Wasser bestehen. Um die wachsende und oft arme Weltbevölkerung nachhaltig zu ernähren, ist ein Umdenken in Konzepten und Strategien erforderlich. Der Band ist Teil einer Vorlesungsreihe des Rates für Nachhaltige Entwicklung, in der herausragende Wissenschaftler(innen) verschiedener Disziplinen ihre Gedanken zur nachhaltigen Entwicklung präsentieren. Die Reihe ist nach Hans Carl von Carlowitz benannt, der in seinem Werk 'Sylvicultura Oeconomica' den Begriff der forstlichen Nachhaltigkeit prägte und eine 'nachhaltige Nutzung' der Ressourcen empfiehlt, um Zerstörung zu verhindern und zukunftsorientiertes Handeln zu fördern.

      Welternährung und Nachhaltigkeit
    • Die Nordrhein-Westfälische Akademie der Wissenschaften und der Künste ist eine Vereinigung der führenden Forscherinnen und Forscher des Landes. Sie wurde 1970 als Nachfolgeeinrichtung der Arbeitsgemeinschaft für Forschung des Landes Nordrhein-Westfalen gegründet. Die Akademie ist in drei wissenschaftliche Klassen für Geisteswissenschaften, für Naturwissenschaften und Medizin sowie für Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften und in eine Klasse der Künste gegliedert. Mit Publikationen zu den wissenschaftlichen Vorträgen in den Klassensitzungen, zu öffentlichen Veranstaltungen und Symposien will die Akademie die Fach- und allgemeine Öffentlichkeit über die Arbeiten der Akademie und ihrer Forschungsstellen informieren.

      Die Welternährungskrisen 2008 und 2011