Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Irmgard Rath Kathrein

    Der Bundesrat in der Ersten Republik
    Parlamentarismus in Tirol
    Besonderes Verwaltungsrecht
    Übungsfälle aus dem Verfassungsrecht
    • Im Fach Verfassungsrecht besteht ein verständlicher Wunsch nach einem Patentrezept für schriftliche Prüfungen, doch ein solches Rezept existiert nicht. Die Autoren dieser Fallsammlung haben aus ihrer Erfahrung als Prüfer und Lehrende eine Auswahl an Fällen zusammengestellt, die speziell auf den Innsbrucker Prüfungsbetrieb ausgerichtet ist. Ziel ist es, den Lesern ein besseres Verständnis für die Technik der Falllösung zu vermitteln. Die Sammlung enthält eine Mischung aus ehemaligen Diplomprüfungsfällen und anderen relevanten Fällen. Die Musterlösungen bieten Tipps und Erläuterungen zur Vorgehensweise, sowohl allgemein als auch spezifisch für die einzelnen Fälle. Sie sind bewusst schlank gehalten und verzichten weitgehend auf Zitate von Judikatur und Literatur. Den Studierenden werden nachvollziehbare, realistische Musterlösungen präsentiert, die das Niveau widerspiegeln, das bei einer seriösen Vorbereitung erwartet wird. Die Fälle und Musterlösungen variieren in Stil und Darstellung, was die individuelle Verantwortung der Autoren widerspiegelt. Ein einleitender Teil bietet Anfängern Orientierung über das Prüfungsfach und die Innsbrucker Regeln, während das Methodenkapitel allgemeine Hinweise zur Falllösung und Prüfungsvorbereitung enthält. Rückmeldungen von Studierenden sind willkommen, um die Sammlung weiter zu verbessern.

      Übungsfälle aus dem Verfassungsrecht
    • Das Kurzlehrbuch in 6. Auflage richtet sich an Studierende des Diplomstudiums der Rechtswissenschaften an der Universität Innsbruck und behandelt den Teilbereich des Besonderen Verwaltungsrechts für die mündliche Prüfung im 2. Studienabschnitt. Es deckt relevante Gebiete des Prüfungsstoffs ab und bietet eine Orientierungshilfe. Die Lektüre der Gesetzestexte wird dringend empfohlen, da das Lehrbuch nur einen Überblick geben kann. In Zusammenarbeit mit den Herausgebern hat Reinhard Ster eine speziell für Innsbruck konzipierte, regelmäßig aktualisierte Gesetzessammlung erstellt, die nahezu das gesamte Spektrum des Verwaltungsrechts abdeckt. Diese Sammlung enthält auch die maßgeblichen Gesetzestexte für die Vertiefung des Verwaltungsrechts im 3. Studienabschnitt, mit Ausnahme des Schulrechts, das aufgrund seines Umfangs und des begrenzten Interesses nicht enthalten ist. Aktuelle Gesetzesausgaben sind besonders wichtig, da das Besondere Verwaltungsrecht häufigen Änderungen unterliegt, die die Inhalte schnell veralten lassen können. Die Herausgeber danken den Autorinnen und Autoren für ihre zuverlässigen Manuskripte; die Verantwortung für die Darstellung und den Inhalt der Beiträge liegt bei jedem einzelnen Autor. Innsbruck, Juli 2009, Irmgard Rath-Kathrein und Karl Weber.

      Besonderes Verwaltungsrecht
    • Parlamentarismus in Tirol

      Historische Einführung und die Landesgesetzgebung.

      Das vorliegende Werk führt in seinem ersten Abschnitt in die Entwicklung der Institution des Tiroler Parlamentarismus, des Landtags, seit seinen Anfängen im Mittelalter ein. Im Hauptteil wird die Landesgesetzgebung in der Ersten und Zweiten Republik untersucht. Die Autoren bieten zunächst einen chronologischen Überblick über die Gesetzesmaterien, um dann in Schwerpunkten Bereiche wie Landwirtschaft, Fremdenverkehr, Gesundheitswesen, Abgabewesen, Soziales und Kultur, Jugendförderung und Sportwesen zu untersuchen. Sie haben damit ein Nachschlagewerk geschaffen, das in seinem Index die gesamte Gesetzesmaterie erfasst.

      Parlamentarismus in Tirol