Ulrich Stache Libri






Besteuerung der GmbH
- 276pagine
- 10 ore di lettura
Die GmbH gehört als Kapitalgesellschaft zu den bekanntesten Gesellschaftsformen. Die zahlreichen steuerrechtlichen Vorschriften und Besonderheiten machen die GmbH jedoch zu einem schwierigen Beratungsfeld. Das Werk veranschaulicht das komplexe Rechtsgebiet anhand zahlreicher Beispiele und gibt dem Praktiker einen schnellen Einblick. Eine echte Arbeitshilfe für die tägliche Beratung.
Kapitaleinkünfte und Spekulationsgeschäfte
- 296pagine
- 11 ore di lettura
Die Besteuerung der Einkünfte aus Kapitalvermögen und Spekulationsgeschäften steht im Brennpunkt der öffentlichen Diskussion. Daraus resultiert die Forderung nach einer geschlossenen Darstellung des Themenkreises, beginnend bei schwierigen Steuerfragen, die aus einer Anlageentscheidung resultieren, über Detailprobleme und ihre steuerlichen Vorschriften unter Angabe der Fundstellen und last but not least die strafrechtlichen Bestimmungen. Die tiefe Gliederung des Inhalts ermöglicht es dem Ratsuchenden, den jeweils für ihn zur Entscheidung anstehenden Fall schnell und kompetent zu lösen.
Das Werk erläutert umfassend die Werbungskosten, die im Einkommensteuerrecht eine zentrale Rolle spielen und häufig Anlass zum Streit mit den Finanzbehörden geben. Ergänzt wird das Buch durch eine Leitsatz-Datenbank mit wichtigen vom BFH entschiedenen Einzelfällen - jeweils mit Verweis auf die Volltextentscheidung. Das ideale Werkzeug für eine schnelle Recherche und fundierte Beratung.
GmbH-Recht
- 236pagine
- 9 ore di lettura
Der erfahrene Rechtsexperte führt anschaulich in das GmbH-Recht ein und beschreibt u. a. wie man eine GmbH errichtet, welche Verantwortung ein Geschäftsführer hat, welche Fragen sich bei Finanzierung und Rechnungslegung stellen oder welche steuerlichen Vorschriften zu berücksichtigen sind.
The text provides a comprehensive overview of inner-German economic relations, detailing various aspects of trade and cooperation between East and West Germany. It begins with the initial conditions and development of intra-German trade, exploring ownership forms, economic order, banking, and taxation systems in the GDR. The legal foundations of trade, capital flow, VAT benefits, and guarantees for transactions are examined, alongside financing options through GEFI. The text also discusses operational cooperation, including objectives and methods for establishing contacts, and outlines the structure and partnerships involved in joint ventures. It addresses the establishment of independent businesses and branch openings, along with future regulations. Investment protection and support programs, such as ERP loans for startups and training initiatives, are highlighted. The appendices include various general permits related to interzonal trade, templates for accompanying documents, and conditions for guarantees in trade. Additional sections cover central trade organizations, banks, and significant enterprises within the GDR, providing a thorough reference for understanding the economic landscape of East Germany and its interactions with the West.