10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Ute Mielow Weidmann

    Büroarbeit organisieren
    Sekretariatskunde mit EDV
    Textformulierung für Sekretärinnen
    Prüfungsvorbereitung für Sekretärinnen
    Formulieren und korrespondieren im Beruf
    Wirtschafts-, Rechts- und Sozialkunde für Sekretärinnen
    • Ute Mielow-Weidmann ist Studienrätin und unterrichtet Englisch, Wirtschaftslehre, Rechnungswesen. Sie ist in der Sekretärinnenausbildung aktiv und unterrichtet Datenverarbeitung, Bürowirtschaft, Kurzschrift und Maschinenschreiben.

      Wirtschafts-, Rechts- und Sozialkunde für Sekretärinnen
    • Formulieren und korrespondieren im Beruf

      Mehr Erfolg durch Sprach- und Schreibkompetenz

      Ein Lehr- und Lesebuch für besseren Stil in Schrift und Rede für alle, die sich privat und beruflich mit dem Schreiben von Texten befassen müssen. Der erste Teil beschäftigt sich mit den Grundlagen der Sprach- und Stillehre, im zweiten Teil geht es um private und dienstliche Korrespondenz. Der dritte Themenschwerpunkt ist die Protokollführung.

      Formulieren und korrespondieren im Beruf
    • Prüfungsvorbereitung für Sekretärinnen

      — Sekretariatskunde mit EDV — Textformulierung — Wirtschafts-, Rechts- und Sozialkunde

      • 304pagine
      • 11 ore di lettura

      Ute Mielow-Weidmann ist Studienrätin und unterrichtet Englisch, Wirtschaftslehre, Rechnungswesen und engagiert sich für die Sekretärinnenausbildung. Paul Weidmann unterrichtet Organisationslehre, Bürowirtschaft, Kurzschrift, Maschinenschreiben, Schriftverkehr, Textformulierung und Protokollführung. Beide Autoren nehmen für die IHK Hamburg die Prüfungen zur Geprüften Sekretärin/zum Geprüften Sekretär ab.

      Prüfungsvorbereitung für Sekretärinnen
    • Textformulierung für Sekretärinnen

      Sprach- und Stillehre Korrespondenz Protokollführung

      • 324pagine
      • 12 ore di lettura

      Inhaltsverzeichnis1 Sprach- und Stillehre.1 Sprache als System von Zeichen.2 Vom Wort zur Sprache.3 Wortarten.4 Ausgewählte Rechtschreibklippen.5 Die Satzteile.6 Zeichensetzung.7 Stilkunde.8 Die Abhängigkeit von Diktion, Syntax und Inhalt.9 Textformulierung.2 Korrespondenz der Sekretärin.Schreiben — ein alter Hut?.1 Rationalisierung der Korrespondenz.2 Die Briefgestaltung.3 Normgerechte Briefgestaltung im Sekretariat.4 Textgestaltung.5 Angewandte Textformulierung.6 Handelskorrespondenz.3 Protokollführung.1 Schriftliche Informationsspeicherung.2 Das ausführliche Protokoll.3 Protokollieren.4 Einladung und Tagesordnung.5 Die Geschäftsordnung.Stichwortverzeichnis.

      Textformulierung für Sekretärinnen
    • Sekretariatskunde mit EDV

      • 288pagine
      • 11 ore di lettura

      Text- und Datensysteme, Terminplanung, Besprechungen, Dienstreisen, Schriftgutver- waltung, Nachrichtenmittel, schriftliche und fernmundliche Kommunikation sowie funktionsgerechte Buroeinrichtung gehoeren zum Lehr- und Prufungsstoff fur die Geprufte Sekretarin und den Gepruften Sekretar.

      Sekretariatskunde mit EDV