Dieses Buch entführt in die Welt der Berner Sennenhunde, deren Geschichte von Arbeits- zu Familienhunden reicht. Es beschreibt ihre liebevolle, loyale und verspielte Natur und erzählt Geschichten von Menschen, die ihr Leben mit ihnen teilen. Ideal für Neulinge und Interessierte, bietet es umfassende Informationen über diese außergewöhnliche Rasse.
Dieter Engels Libri






Gerade in Zeiten knapper kommunaler Finanzmittel sind örtliche und überörtliche Rechnungsprüfung wichtigste Kontroll- und Beratungsinstrumente. Sie sollen einen ordnungsgemäßen, sparsamen und wirtschaftlichen Umgang der Kommunalen Körperschaften mit den ihnen anvertrauten Mitteln unterstützen, ohne dabei ihren Entscheidungsspielraum einzuengen. Zudem sollen sie Handlungsoptionen für die Zukunft aufzeigen. Das Handbuch – konzipiert und verfasst von Prüfungspraktikern – bietet eine systematische, alle Flächenländer einbeziehende Kommentierung zur örtlichen und überörtlichen Rechnungsprüfung. Aus dem Inhalt: Zur örtlichen Rechnungsprüfung: 1. Rechtliche Grundlagen 2. Prüfungsorgane, Prüfungsaufgaben, Prüfungsverfahren 3. Pflichten der prüfenden Stellen 4. Prüfungsgrenzen Zur überörtlichen Rechnungsprüfung: 1. Rechtliche Grundlagen 2. Organisationsmodellle 3. Prüfer, zu prüfende Stellen 4. Prüfungsaufgaben, -methoden, -verfahren 5. Pflichten der zu prüfenden Stellen 6. Prüfungsberichte und -grenzen
Die Reform des öffentlichen Haushalts- und Rechnungswesens in Deutschland ist heterogen und kontrovers. In diesem Dschungel gibt das Werk eine zuverlässige Orientierung. Es stellt die verschiedenen Rechnungslegungssysteme beginnend von der Historie bis zu den nationalen und internationalen Perspektiven umfassend dar. Ein Schwerpunkt ist die Ausgestaltung der Doppik für den öffentlichen Jahresabschluss. Das Buch ist sowohl Nachschlagewerk für konkrete Fragen als auch wertvolle Hilfe für die Einarbeitung in diese komplexe Materie. Aus dem Inhalt: 1. Historie und Status quo 2. Reform der Rechnungslegung 3. Ausgestaltung der Doppik für den öffentlichen Jahresabschluss 4. Buchführung und Bilanzierung 5. Perspektiven: Entwicklungspotenzial durch die Doppik. Herausgeber und Autoren: Prof. Dr. jur. Dieter Engels, Präsident des Bundesrechnungshofes und Prof. Dr. rer. pol. Manfred Eibelshäuser, Präsident des Hessischen Landesrechnungshofes unter Mitarbeit von Angehörigen aus dem Hessischen Rechnungshof.