Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Georg Ernst Waldau

    25 marzo 1745 – 27 aprile 1817
    Das Leben des Anton Koburgers
    Beiträge zur Geschichte der Stadt Nürnberg
    Neue Beiträge zur Geschichte der Stadt Nürnberg
    Ausführliche Beschreibung der Nürnbergischen Landstadt Hersbruck
    Schelmenzunft
    Kirchengeschichte der evangelischen, reformierten Gemeinde zu Nürnberg
    • This book offers a faithful reprint of the 1783 edition, detailing the history of the Evangelical Reformed community in Nuremberg. It provides insights into the church's development and significance within the region, preserving the original text's quality and context for contemporary readers interested in religious history.

      Kirchengeschichte der evangelischen, reformierten Gemeinde zu Nürnberg
    • Schelmenzunft

      • 132pagine
      • 5 ore di lettura

      Schelmenzunft ist ein unveränderter, hochwertiger Nachdruck der Originalausgabe aus dem Jahr 1788. Hansebooks ist Herausgeber von Literatur zu unterschiedlichen Themengebieten wie Forschung und Wissenschaft, Reisen und Expeditionen, Kochen und Ernährung, Medizin und weiteren Genres. Der Schwerpunkt des Verlages liegt auf dem Erhalt historischer Literatur. Viele Werke historischer Schriftsteller und Wissenschaftler sind heute nur noch als Antiquitäten erhältlich. Hansebooks verlegt diese Bücher neu und trägt damit zum Erhalt selten gewordener Literatur und historischem Wissen auch für die Zukunft bei.

      Schelmenzunft
    • Die Nürnbergische Landstadt Hersbruck wird in dieser detaillierten Beschreibung aus dem Jahr 1788 umfassend vorgestellt. Der hochwertige Nachdruck bewahrt die historischen Informationen und Ansichten der Stadt, die für das Verständnis ihrer Entwicklung und Kultur von Bedeutung sind. Leser erhalten Einblicke in die geografischen, sozialen und wirtschaftlichen Aspekte Hersbrucks zur damaligen Zeit.

      Ausführliche Beschreibung der Nürnbergischen Landstadt Hersbruck
    • Der Band bietet wertvolle Einblicke in die Geschichte Nürnbergs und enthält bedeutende Beiträge, die das Stadtbild und die Entwicklung im 18. Jahrhundert beleuchten. Der Nachdruck der Originalausgabe von 1790 ermöglicht es, historische Perspektiven und Informationen über die Stadt zu entdecken, die für Geschichtsinteressierte und Forscher von großem Nutzen sind.

      Neue Beiträge zur Geschichte der Stadt Nürnberg
    • Der Band bietet einen unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1789 und beleuchtet die Geschichte der Stadt Nürnberg. Er enthält wertvolle Informationen und Einblicke in die historische Entwicklung, kulturelle Aspekte und bedeutende Ereignisse der Stadt. Diese Sammlung ist besonders für Historiker und Interessierte an der Stadtgeschichte von großer Bedeutung.

      Beiträge zur Geschichte der Stadt Nürnberg
    • Das Leben des Anton Koburgers

      • 52pagine
      • 2 ore di lettura

      Die Geschichte von Anton Koburger wird in diesem hochwertigen Nachdruck lebendig, der die Originalausgabe von 1786 bewahrt. Der Leser erhält Einblick in das Leben und die Erlebnisse des Protagonisten, dessen Schicksal und Herausforderungen im historischen Kontext der damaligen Zeit dargestellt werden. Die sorgfältige Reproduktion ermöglicht es, die Authentizität und den Charme der ursprünglichen Erzählung zu erleben.

      Das Leben des Anton Koburgers
    • Nachricht von Hieron - Emsers Leben und Schriften

      Beitrag zur Reformations- und Litterargeschichte

      • 84pagine
      • 3 ore di lettura

      Der Nachdruck von 1783 bietet einen tiefen Einblick in das Leben und die Schriften von Hieron Emsers, einem bedeutenden Akteur der Reformationsgeschichte. Das Werk beleuchtet sowohl seine theologischen Ansichten als auch seinen Einfluss auf die literarische Entwicklung der Zeit. Durch die Analyse von Emsers Schriften wird die Verbindung zwischen Reformation und Literaturgeschichte deutlich, wodurch das Buch für Interessierte an dieser Epoche von großem Wert ist.

      Nachricht von Hieron - Emsers Leben und Schriften
    • Der Band bietet eine detaillierte Darstellung des Bauernkriegs in Franken, Schwaben und Thüringen im Jahr 1525. Durch den unveränderten Nachdruck der Originalausgabe von 1791 wird ein historischer Einblick in die sozialen und politischen Konflikte dieser Zeit gewährt. Die Schilderungen und Analysen beleuchten die Ursachen und Folgen des Aufstands und vermitteln ein tiefes Verständnis für die Lebensumstände der Bauern und die Dynamik der Rebellion.

      Geschichte des Bauernkriegs in Franken, Schwaben, Thüringen im Jahre 1525
    • Nachrichten von Thomas Murners Leben und Schriften

      Ein kleiner Beitrag zur Reformationsgeschichte

      • 116pagine
      • 5 ore di lettura

      Der Nachdruck bietet einen Einblick in das Leben und die Schriften von Thomas Murner, einem wichtigen Akteur der Reformationsgeschichte. Die Veröffentlichung von 1775 beleuchtet Murners Einfluss auf die religiösen und gesellschaftlichen Entwicklungen seiner Zeit. Leser erhalten eine fundierte Auseinandersetzung mit seinen Ideen und deren Relevanz im Kontext der Reformation, wodurch das Werk sowohl historisch als auch literarisch von Bedeutung ist.

      Nachrichten von Thomas Murners Leben und Schriften