Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Peter Herz

    Geheimtip Secondhand-Immobilien
    Franchise: der schnelle Weg in die Selbstständigkeit
    Verträge für Jungunternehmer
    Geheimtipp Secondhand-Immobilien
    Kontinuitäten und Diskontinuitäten
    Landwirtschaft im Imperium Romanum
    • Kontinuitäten und Diskontinuitäten

      • 163pagine
      • 6 ore di lettura

      Die Geschichte des Alpen-Donau-Adria-Raumes vom Beginn der römischen Herrschaft bis zum Ende der Karolingerzeit steht im Mittelpunkt des interdisziplinären Forschungsschwerpunktes Region im Umbruch der Universitäten Graz, Passau und Regensburg. Die Beiträge dieses Bandes zu Fortdauer und Wandel in der Geschichte der Donauregion widmen sich der historischen Entwicklung Salzburgs (Heinz Dopsch) und St. Pöltens (Ronald Risy), dem Übergang von der spätrömischen Zeit zum frühen Mittelalter in Budapest (Paula Zsidi), der frühen slawischen Besiedlung in der Oberpfalz (Andreas Boos) und dem Agilolfinger-Herzog Tassilo III. (Lothar Kolmer).

      Kontinuitäten und Diskontinuitäten
    • Geld-Spartrick: Gebraucht-Immobilien So nutzen Sie alle Vorteile beim Erwerb einer Immobilie aus zweiter Hand. Das richtige Haus, die richtige Wohnung auswählen Die vorhandene Bausubstanz zuverlässig prüfen Baumängel frühzeitig feststellen Optimale Steuerersparnis erzielen Vermieterinteressen sicher durchsetzen Zahlreiche Praxis-Tipps helfen bei der Entscheidungsfindung.

      Geheimtipp Secondhand-Immobilien
    • Rechtlich einwandfreiNur wer besser informiert ist als andere, kann seine wirtschaftlichen Interessen erfolgreich durchsetzen. Liefervertrag, Mietvertrag, Leasingvertrag: Wie sind juristische Fallstricke zu umgehen? Wie können Allgemeine Geschäftsbedingungen wirtschaftlich vorteilhaft gestaltet werden? Freundlich und souverän reagieren auf Vertragsstrafen und Kundenbeschwerden Als Arbeitgeber korrekt vorgehen - von der Einstellung bis zur Kündigung

      Verträge für Jungunternehmer
    • Etablierte Erfolgskonzepte nutzen - Das sind die verlockenden Vorteile von Franchise: Erleichterter Markteintritt, gemeinsamer und deshalb günstiger Wareneinkauf sowie regelmäßige Schulungen. Profile und Konzepte erfolgreicher Franchise-Systeme. Dieses Buch bietet einen wirklich kompletten Leitfaden zum Einstieg ins Franchise-Geschäft und lotet sowohl Chancen als auch Risiken dieses boomenden Geschäftsbereichs aus. Dazu: Checklisten, Adressen, Musterrechnungen und Profile erfolgreicher Franchise-Ketten in Deutschland. Im Anhang ein ausgezeichnetes Lexikon wichtiger Franchise-Begriffe." Saarbrücker Zeitung

      Franchise: der schnelle Weg in die Selbstständigkeit
    • Das geht zu weit! So wehren sich Mieter gegen ungerechtfertigte Übergriffe des Vermieters: Welche Betriebskosten sind nicht umlagefähig? Wie kann die Betriebskostenabrechnung kontrolliert werden? Wann ist eine Mieterhöhung ausgeschlossen? Wie geht man gegen Mietwucher vor? Wie muss der Vermieter die Mietkaution abrechnen? Wie wird die Wohnfläche korrekt berechnet?

      Wenn der Vermieter zuviel Geld verlangt
    • Ethnische und religiöse Minderheiten in Kleinasien

      Von der hellenistischen Antike bis in das byzantinische Mittelalter

      Das 1993-1995 in Mainz beheimatete Forschungsprojekt „Ethnische und religiöse Minderheiten in Kleinasien“, diente der Aufgabe, durch Zusammenarbeit von vier inhaltlich benachbarten Fächern, die in Kleinasien lebenden Minderheiten von der hellenistischen Epoche in die Byzantinische Zeit zu untersuchen. Die hier versammelten acht Studien basieren auf Vorträgen einer Ringvorlesung: P. Herz, Juden in Gesellschaft und Wirtschaft des oberen Maiandros-Tales W. Ameling, Die jüdische Diaspora J. Kobes, Minderheit als Macht. Juden in der Auseinandersetzung mit Paulus in Kleinasien N. Brox, Frühchristentum als Minderheit in Kleinasien T. Baumeister, Die prophetische Bewegung des Montanismus als Minderheit im Christentum U. Peschlow, Minderheiten im Mäandertal und in Phrygien. Die archäologischen Zeugnisse (Tafeln) D. C. Smythe, Minorities in the Cities of the Maeander Valley, c. 610-1100 G. Prinzing, Zu den Minderheiten in der Mäander-Region während der Übergangsepoche von der byzantinischen zur seldschukisch-türkischen Herrschaft

      Ethnische und religiöse Minderheiten in Kleinasien