Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Diethelm Kaiser

    Tafel der Wonnen
    Sommer-Freuden: Von der Leichtigkeit einer Jahreszeit
    12 übermütige Geschichten für Solisten
    Die Schule der neuen Prächtigkeit
    10 Geschichten als Dankeschön für die nette Einladung
    Venezuela
    • Das komplette Handbuch für individuelles und organisiertes Reisen auch abseits der Hauptreiserouten in allen Regionen Venezuelas.

      Venezuela
    • Die Schule der neuen Prächtigkeit

      • 192pagine
      • 7 ore di lettura

      'Rettet euch aus der Kläglichkeit: Werdet Schüler der Neuen Prächtigkeit!' Als sich im Jahr 1973 mit diesem Appell die vier Berliner Maler Johannes Grützke, Matthias Koeppel, Manfred Bluth und Karlheinz Ziegler zur 'Schule der Neuen Prächtigkeit' zusammenschlossen, war nicht nur der Name, den sich die Künstlergruppe gegeben hatte, ein Affront: Auch das ästhetische Programm, nämlich gegenständlich (wenn auch in ironischer Brechung) zu malen, passte so gar nicht in eine Zeit, die sich scharf gegen den 'Realismus in der Kunst' wandte. Die Kraft der Provokation und die Schärfe der Satire hat sich die 'Schule der Neuen Prächtigkeit' in großer Unabhängigkeit und durch alle Zeitströmungen hindurch bis heute erhalten – in ihren Gemälden, aber auch in ihren Theateraufführungen und skurrilen Selbstinszenierungen. Ihre Aktivitäten waren immer, auch in politischer Hinsicht, anstößig, und immer warfen sie aus schrägem Winkel ein bezeichnendes Licht auf unsere gesellschaftliche Wirklichkeit. Dieses Buch bietet eine Auswahl der wichtigsten Gemälde von Grützke, Koeppel, Bluth und Ziegler aus einem Zeitraum von rund 35 Jahren. In Essays von renommierten Kunsthistorikern, Kunstkritikern, Dichtern und Wegbegleitern werden einzelne Werke eingehend kommentiert und übergreifende Zusammenhänge erläutert. Und schließlich veranschaulicht das Buch mit einer Fülle von Fotodokumenten, Schriften und weiteren Zeugnissen das hemmungslos kreative gesellschaftliche Wirken dieser Gruppe.

      Die Schule der neuen Prächtigkeit
    • Sommer-Freuden: Von der Leichtigkeit einer Jahreszeit

      Stimmungsvolle Gemälde, kluge Texte, hochwertige Ausstattung – das ideale Geschenkbuch für alle, die den Sommer lieben!

      Der Sommer ist mehr als nur eine Jahreszeit – er hat die Macht, zu verzaubern. Hermann Hesse nannte ihn die »königliche Zeit« und trifft mit dieser Beschreibung sehr genau das Hochgefühl, von dem viele von uns erfasst werden, wenn der Sommer beginnt. Der Sommer schenkt uns Lebensfreude und verwandelt uns geradezu. Zeit also, den Sommer zu feiern, und zwar in seinen verschiedenen Ausdrucksformen, vor allem in Fotografie, Literatur und natürlich der Kunst. Wer hätte nicht Bilder von leuchtenden Lavendelfeldern, Damen mit Sonnenschirmen oder lesend in Ruderbooten, spielenden Kindern am Meer oder auf dem Sprungbrett im Freibad vor Augen? Die wunderbare Kraft des Sommers ist die Inspiration für dieses Buch, das tiefgründige Texte, literarische Fundstücke, unvergessliche Werke großer Künstlerinnen und Künstler und einen nostalgischen Blick auf die Leichtigkeit dieser Jahreszeit bietet. Tauchen Sie ein in die Welt des Sommers und lassen Sie sich von seiner Magie verzaubern. „Nun aber schwenke ich meinen Hut, grüße Sie recht herzlich und wünsche Ihnen einen guten Sommer.“ Kurt Tucholsky

      Sommer-Freuden: Von der Leichtigkeit einer Jahreszeit