Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Johannes Ferdinand Wetzel

    Heitere Baufibel oder: der Architekt ist schuld
    Heitere Denkmalfibel oder: der Architekt und die Kultur
    Heitere Umweltfibel oder: der Architekt und das Energiesparen
    Jo, der Pinguin
    • … Umwelt retten, Energie sparen – wer fängt endlich damit an? Das etwas andere Fachbuch zu dem aktuellen Thema 'Null Energie', zur Energieeinsparverordnung, kurz EnEV. Nicht für Architekten, denn die wissen ohnehin schon alles. Interessant ist es für die anderen, die staunenden Laien. Bei ihrem Bemühen um ein umweltgerechtes, energiesparendes Denken und Handeln geraten sie leider oft an diese Spezies der maßgeblichen Alleswisser. Nicht immer zu ihrem Vergnügen. Der Autor Dr. phil. Dipl.-Ing. Johannes Wetzel, übrigens selbst Architekt, hatte 1958 mit der Heiteren Baufibel einen Bestseller geschrieben, der jahrzehntelang vergriffen war und 2004 endlich wieder neu aufgelegt wurde.

      Heitere Umweltfibel oder: der Architekt und das Energiesparen
    • Überraschungen beim Bau eines Einfamilienhauses vor bald 50 Jahren – von der Psychologie des Bauherrn und der Baudame bis zum Richtfest. Der Nachdruck eines Bestsellers von 1958, der lange vergriffen war, ist nun wieder erhältlich. Eine Hommage an Johannes Wetzel, der als Architekt mit 26 Jahren Zimmermeister und mit 76 Jahren Doktor phil. wurde. Heute genießt er als Denkmalschutzexperte großes Ansehen. Das Buch, von einem Architekten verfasst, bietet einen heiteren Leitfaden durch die Freuden und Leiden einer „Bauherrschaft“ und ihres Architekten. Es ist so amüsant und flüssig geschrieben, dass der Leser erst am Ende erkennt, dass er alles Wichtige über den Bau eines eigenen Hauses erfahren hat. Wetzel weiß für jede Begegnung auf dem Bau, sei es mit Menschen oder den Tücken der Objekte, ein treffendes oder ironisch-tröstliches Wort. Ein Bauherr wird als jemand beschrieben, der nicht selbst baut, sondern bauen lässt. Er hat die Pflicht und das Vergnügen, eine unbestimmte Anzahl von Rechnungen zu begleichen, die ihm von seinem Architekten vorgelegt werden. Dieser prüft die Rechnungen und gibt sie, je nach Temperament des Bauherrn, mit oder ohne Erläuterungen weiter. Bezahlen muss der Bauherr in jedem Fall.

      Heitere Baufibel oder: der Architekt ist schuld