Fragen und Antworten zu insgesamt 105 interessanten physikalischen Phänomenen.
Christopher Jargodzki Libri
Questo autore approfondisce le profonde questioni dell'esistenza umana, esplorando spesso le complessità delle relazioni interpersonali e le ambiguità della moralità. La sua scrittura è caratterizzata da un'acuta intuizione della psiche umana e da una prosa raffinata che trascina i lettori in un vortice di emozioni e pensieri. Attraverso le sue opere, l'autore stimola la riflessione sulle norme sociali e sulla responsabilità personale. Il suo stile letterario è contrassegnato da una meticolosa attenzione ai dettagli e dalla capacità di rappresentare personaggi con notevole realismo.





200 neue physikalische Fragen und 200 sehr verblüffende Anworten. Der Rätselspaß geht weiter.
Kann eine Tasse Kaffee der ultimative Quantencomputer sein? Warum ist der Nachthimmel dunkel und nicht strahlend hell? 136 physikalische Rätsel und überraschende Antworten für kluge Köpfe haben die Autoren zusammengetragen. Das Buch schließt mit einem Potpourri von Aufgaben aus allen Kategorien - von der Ermittlung der Fahrtrichtung anhand von Fahrradspuren im Morast bis hin zur Untersuchung einer mechanischen Erfindung, eines „Weltraumkrabblers“, der den Gesetzen der Physik Hohn zu sprechen scheint.
Aus dem Amerik. übers. von Beate Babbel. Bearb. von Hanna Weese. 1986. VI, 156 S. mit 65 Abb. Geb. DM 32,--ISBN 3-528-08589-4Warum sammeln sich Teeblätter nach dem Umrühren im Zentrum der Tasse und nicht am äußeren Rand wie bei einer Zentrifuge? Kann man ein Segelboot an windstillen Tagen dadurch antreiben, daß man einen Propeller auf dem Boot installiert und Wind in die Segel lenkt ? Dies sind nur zwei von den fast 200 Rätseln des Buches, die aus allen Bereichen unseres Alltags gestellt und wissenschaftlich ge löst werden. Fast alle Rätsel enthalten einen Überraschungseffekt . Das Aufeinanderprallen von Vermutungen des gesunden Menschenver stands mit der wissenschaftlichen Realität zieht sich wie ein rot er Faden durch das überraschende Buch.