10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Andreas Bürgi

    1 gennaio 1938
    Eine touristische Bilderfabrik
    Urwelten und Irrwege
    Im Rückspiegel
    Graphologie heute
    Die Analyse von Berufen und Berufsanforderungen
    Europa Miniature
    • 2007

      Europa Miniature

      • 235pagine
      • 9 ore di lettura

      In Beiträgen aus verschiedenen Fachgebieten wird die europäische Tradition der Stadt- und Landschaftsmodelle kulturwissenschaftlich untersucht und ihre Geschichte anhand einzelner Beispiele dargestellt. Seit 500 Jahren werden in Europa Reliefs gebaut, doch eine umfassende Würdigung steht noch aus. Ihre Entstehung und Verwendung sind in unterschiedliche kulturelle Kontexte eingebettet. In den italienischen Stadtrepubliken standen Reliefs im Schnittpunkt von Militär, Kunst, Politik und Religion. Im 17. Jahrhundert dienten sie absolutistischen Herrschern wie Ludwig XIV. zur Veranschaulichung komplexer Befestigungstechniken. Im 18. Jahrhundert lag der Fokus auf der Repräsentation ausgedehnter Landschaften. Später entdeckten die Erdwissenschaften das Relief, und die Pädagogik propagierte seine Verwendung im Schulunterricht, während Industrie und Tourismus es kommerziell für die Freizeitkultur nutzten. In jüngster Zeit findet es als virtuelles Modell in der Computertechnologie Anwendung. Die Fragen nach den Anfängen des Reliefbaus in Europa, den sich verändernden Motivationen sowie der Verwendung und Wahrnehmung dieser Modelle wurden auf einer interdisziplinären Tagung anhand von Fallstudien aus verschiedenen Ländern und Jahrhunderten behandelt. Die Tagungsbeiträge werden hier veröffentlicht.

      Europa Miniature