As an exponent of Abstract Expressionism, Hans Hofmann (b. Weißenburg, Germany, 1880; d. New York, USA, 1966) ranks among the preeminent artists of the twentieth century. As a teacher at his Hans Hofmann School of Fine Arts, which he founded in 1933 after emigrating to the United States, he exerted a formative influence over a generation of young painters. With Arshile Gorky, Willem de Kooning, Jackson Pollock, and others, he was a member of the illustrious New York School, a loose association of visual artists. In 1950 he was spending time in Europe and collaborated with the architects Josep Lluís Sert and Paul Lester Wiener on designs for colorful wall paintings to be executed on buildings in Chimbote, Peru. The urban masterplan they developed for the city?s post-World War II expansion was never realized, and so Hofmann?s intensely colorful works in large formats have been known only to specialists. The selection gathered in this book together with drawings and a city plan provides focused insight into a visionary project.00Exhibition: Museum Pfalzgalerie Kaiserslautern, Germany (09.04. - 18.09.2022).
Britta E. Buhlmann Ordine dei libri






- 2022
- 2021
Hanns Schimansky
Umprägung des Augenblicks / Zeichnungen und Faltungen
As a minimal form of expression in drawing, the line is Hanns Schimansky's true language. In the course of his artistic career now spanning more than fifty years, the artist - born in Bitterfeld in 1949 - has made its voice heard in the most diverse of variations; he has played through it, extended it powerfully across the paper, or let it flow gently, always wresting fresh meanings from its simplicity. His inexhaustible and yet never repetitive daily engagement with drawing has enabled him to carve out a characterful, distinctive position for himself in contemporary art. The result is a universe of the finest lines and structures, creases and folds, chromatic settings, blotchy-black colour gradients, sometimes hectic or then lyrically calm movements. Hanns Schimansky - professor at the Berlin-Weißensee School of Art from 1998 to 2015 - is an explorer, a bold minimalist adventurer in the magical realm of paper. The book presents a selection of drawings and foldings of Hanns Schimansky from 2010 to 2020.
- 2019
Die Broschüre ist ein Begleitheft zum Audio Guide, der von Schülern des Albert-Schweitzer Gymnasiums Kaiserslautern zusammen mit ihrer Lehrerin Sarah Lantz und der museumspädagogischen Voluntärin Sabrina Wilkin innerhalb einer Projektarbeit konzipiert und erstellt wurde zu Werken der Dauerausstellung de Museums Pfalzgalerie Kaiserslautern mpk.
- 2018
As representative of the Abstract Expressionism, Hans Hofmann (Weißenburg/Middle Franconia 1880?1966 New York) belongs to the most significant artistic personalities of the 20th century. In the mid-1930s, he started his career as teacher and artist in the USA. His previous, lesser known graphical Œuvre shows an interesting and variational developmental process, which preceded his influential artistic work of the post-war period.00Exhibition: Museum Pfalzgalerie, Kaiserslautern, Germany (05.05. - 09.09.2018).
- 2018
Vor jeder Haustür merken wir, dass wir Grenzen ziehen. Wir schließen auf und schließen ab. Noch in jüngster Vergangenheit war eindeutig, was zur „Verschlusssache“ zählte. Ganz anders stellt sich diese Frage im IT-Zeitalter. Anlass für Ausstellung und Publikation war die Überlegung, wie wir „Ohne Schlüssel und Schloss“ unsere Daten und damit private Bereiche offenlegen oder verschließen können. Ausgehend von der kunsthandwerklichen Sammlung des mpk wird deutlich, wie in früheren Jahrhunderten über mechanisch und symbolisch aufwendig gestaltete alte Schlösser und historische Reliquienbehältnisse Distanzen austariert wurden. Sie sind ein sichtbares Vehikel für eine bewusste Wahrnehmung, wann und in welchen Fällen unterschieden wurde und wird: räumlich von Innen und Außen, gesellschaftlich von zugehörig und ausgegrenzt, strategisch von Wissen und Unwissenheit und persönlich von öffentlich und privat. Das gilt so für Big Data in keiner Weise mehr, denn beim Digitalen werden Serviceleistungen mit Datenerhebungen verbunden, deren weiteren Einsatzbereiche wir weder unmittelbar verstehen noch überblicken können. Historische, technologische und philosophische Überlegungen bieten wichtige Beträge für die aktuelle Debatte und Einschätzung der Risiken und Chancen von Big Data.
- 2014
Eine jede Sammlung hat Leerstellen. Völlig unscheinbar prägen auch sie den Charakter eines Museums, beinahe so wie die Sammlungsstücke. Susanne Lorenz und Francis Zeischegg fragen nach dem, was nicht da ist und wodurch eine Leerstelle sichtbar wird. Die beiden Berliner Künstlerinnen arbeiten häufig in ortsspezifischen Zusammenhängen, wobei gattungsübergreifend Kunst, Design, Architektur, Landschaft sowie soziale Gefüge untersucht werden. In diesem Spannungsfeld befragen sie auch die Gegenstände der Kunsthandwerklichen Sammlung nach ihrer Erscheinung, Funktionalität und Gebrauchskontext.
- 2014
Dynamisch, farbenfroh und auf Hochglanz poliert: So präsentieren sich die Werke des Stuttgarter Künstlers Stefan Rohrer (geb. 1968), die Kunstliebhaber wie Autofreunde gleichermaßen faszinieren. Aus Autokarosserien, Motorrollern und Modellautos formt er unverwechselbare Skulpturen. Mit größter handwerklicher Finesse streckt, dehnt, verjüngt und verdreht er sein ungewöhnliches Material zu dynamischen Gebilden, die elegant geschwungen in den Raum ausgreifen, gleichsam abheben und aus der Bahn geraten. Geschwindigkeit wird anschaulich gemacht, ja regelrecht eingefroren. Die bildreiche Publikation dokumentiert die Werke der gleichnamigen Ausstellung und stellt das außergewöhnliche Schaffen Rohrers in einem breiten Überblick vor.
- 2014
Der Katalog stellt eine Sammlung hochkarätiger Handzeichnungen und Druckgraphiken von Ernst Ludwig Kirchner vor, die jüngst als Dauerleihgabe aus Hamburger Privatbesitz ins mpk kam. Der 1880 in Aschaffenburg geborene und 1938 in Davos gestorbene Künstler ist der wohl bedeutendste Meister des deutschen Expressionismus. Sein Schaffen gilt als die herausragendste graphische Leistung seit Dürer. Kirchners Zeichnungen sind die ersten, unmittelbarsten Manifestationen seiner künstlerischen Ideen und damit besonders nah an seiner Persönlichkeit, seinem Ausdruckswillen
- 2013
The Circle - Vom Punkt zum Kosmos
- 128pagine
- 5 ore di lettura
Der amerikanische Künstler Richard Pousette-Dart (1916 - 1992) war einer der bedeutendsten Pioniere des Amerikanischen Abstrakten Expressionismus und gilt als großer Visionär der New York School. Stilistisch war er beeinflusst durch den impressionistischen Pointillismus, den er in die Abstraktion überführt hat. Seine transzendentalen Gemälde sind bestimmt durch den Dualismus von Kreis und Quadrat, Mensch und Kosmos, Geist und Körper. Das Werk Pousette-Darts, der in allen wichtigen amerikanischen Museen vertreten ist, wurde in Europa noch wenig gezeigt und rezipiert: Die Ausstellung bietet erstmals in einem deutschen Museum einen konzentrierten Einblick in das malerische Schaffen Pousette-Darts. Die Schau im mpk wird eingerichtet in Zusammenarbeit mit der American Contemporary Art Gallery, München und The Estate of Richard Pousette-Dart, New York.