10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Winfried Gebhardt

    6 agosto 1954
    Nomaden, Flaneure, Vagabunden
    Charisma
    Zwei Dörfer in Deutschland
    Charisma als Lebensform
    Pilgerfahrt ins Ich
    Events
    • Events

      Soziologie des Außergewöhnlichen

      • 441pagine
      • 16 ore di lettura

      Events nehmen an Zahl und Bedeutung zu. Sie versprechen das Erlebnis des Außergewöhnlichen und prägen so die Kultur spätmoderner Gesellschaften. Der Band versammelt Aufsätze, die sich aus unterschiedlichen Perspektiven um eine soziologische Deutung dieses Phänomens bemühen.

      Events
    • Zwei Dörfer in Deutschland

      Mentalitätsunterschiede nach der Wiedervereinigung

      Inhaltsverzeichnis1 Ostdeutsche und Westdeutsche: Wie verschieden sind sie wirklich?.1. Zum Begriff der Mentalität.2. Zur Anlage der Studie: Die Methode.3. Mentalität und Mentalitäten: Die Fragestellung.II Werda und Regnitzlosau: Dorfbeschreibungen.1. Geographische Lage und Geschichte.2. Bevölkerungsentwicklung, Eigentums- und Wohnverhältnisse.3. Wirtschafts- und Sozialstruktur.4. Die politische Situation.5. Kirche und Kirchengemeinde.6. Infrastruktur und Verkehrsanbindung.7. Freizeitangebote und Vereinsleben.8. Dorfbilder.III Leben im Dorf: Dimensionen der alltäglichen Lebenswelt.A. Stabile Lebenswelten: Die Kontinuität des Bewährten.B. Lebenswelten im Wandel: Der Einbruch des Fremden.C. Ländliche Lebenswelten zwischen Individualisierungsdrang und der Sehnsucht nach Gemeinschaft.Statt eines Nachwortes: Gemeinschaft oder Gesellschaft? Anmerkungen zur Debatte um die „Mentalität der Deutschen“.

      Zwei Dörfer in Deutschland
    • Charisma

      Theorie - Religion - Politik

      • 267pagine
      • 10 ore di lettura

      This work explores the concept of charisma across various fields, beginning with an introduction that outlines its development in social sciences. The first section delves into the interplay of social construction and cultural dynamics in understanding charisma, followed by a discussion on the relationship between charisma, community, and movement, presenting two paradigms of charismatic processes. The exploration continues with institutionalized forms of charisma, referencing Max Weber's theories. In the realm of religion, the text examines the charismatic movement surrounding Jesus, highlighting its stigmatic features, and discusses everyday charisms within renewal movements. Additionally, it investigates the cultural sociology of charisma in the context of the New Age movement and analyzes the manifestations of charisma through the lens of two popes. The political dimension addresses the charisma of reason, the institutionalized forms of charisma in the U.S. system involving the Constitution, presidency, and Supreme Court. It also critiques populist performances of borrowed charisma and reflects on the heroism associated with the generation of 1890 and its political implications. The concluding section provides a critical retrospective on theoretical challenges and future perspectives in charisma research, encapsulating the contributions of various authors throughout the text.

      Charisma
    • Nomaden, Flaneure, Vagabunden

      Wissensformen und Denkstile der Gegenwart

      • 269pagine
      • 10 ore di lettura

      Der Band fragt nach Wissensformen und Denkstilen der Gegenwart und orientiert sich dabei an der Metaphorik der „Nomaden, Vagabunden und Flaneure“.

      Nomaden, Flaneure, Vagabunden
    • Feste und Feiern haben zu allen Zeiten einen bedeutenden Platz im menschlichen Leben und Zusammenleben eingenommen. Die vorliegende Untersuchung versucht die anthropologische und soziologische Bedeutung und Funktion der Feste und Feiern neu zu bestimmen und die typischen Erscheinungsformen des modernen Festlebens historisch-soziologisch zu verorten. Das Schwergewicht der Betrachtung liegt dabei auf der Geschichte der politischen Feier seit der Französischen Revolution und auf der Entwicklung des modernen Fest- und Freizeitbetriebes.

      Fest, Feier und Alltag