Die Taschenbuchreihe mit den großen Erzählern geht bereits in die dritte Runde und wartet wieder mit interessanten Namen auf. Unter anderem mit Ian Fleming, der hier mit der bislang letzten noch nicht auf Deutsch erschienen James Bond-Erzählung James Bond in New York vorgestellt wird. Unter dem Titel Die Großstädter sind hier Geschichten zusammengestellt, die die Metropole in den Vordergrund stellen und neben den üblichen Erzählsträngen das Lokalkolorit der einzelnen Weltstädte widerspiegeln und greifbar machen. Rio de Janeiro, Las Vegas, New York, Moskau, Algier oder Havanna aus Übersee oder die großen Metropolen Europas wie Paris, Berlin, Hamburg, Lissabon, Prag oder Wien wurden von den einzelnen AutorInnen als Schauplatz spannender Erzählungen gewählt und gleichzeitig selbst in Szene gesetzt, sodass man sich mit diesem liebevoll gestalteten Buch gleichzeitig auf eine literarische Weltreise begibt und die eine oder andere Stadt abseits der üblichen Klischees kennenlernt.
Jürgen Schütz Libri





Frauen!
Starke Erzählungen über das starke Geschlecht
Die zweite Ausgabe der Serie PERSPEKTIVENWECHSEL widmet sich dem weiblichen Geschlecht. Große Schriftstellerinnen treten hier aus den Schatten ihrer männlichen Kollegen und beweisen, dass sie jenen in nichts nachstehen. Vorrangig wurde bei der Auswahl der Erzählungen auch Wert auf das jeweilge Thema gelegt, dem sich die Autorin stellte. Namen wie Susan Sontag, Yoko Ogawa oder Siri Hustvedt sprechen für sich, doch auch die neuen Autorinnen drängen in die Bestsellerlisten - sei es die Chilenin Nona Fernández, die mit ihrer, in Santiagos Ghetto angesiedelten Erzählung „Der Himmel“, mit einem Text hier erscheint, der einem vom ersten Satz weg nicht mehr los läßt, oder die österreichische Schriftstellerin Andrea Grill die exklusiv für diese Anthologie die Erzählung „Eine Vorliebe für Rot“ schrieb, ein Text in dem eine Frau von einem wildfremden Mann „nur angeflirtet“ wird, doch was die Ich-Erzählerin dabei empfindet geht unter die Haut. Irmgard Maenner, Nina Horvath oder Hélène Cixous, sie alle erzählen wie eine Frau empfindet - ein Buch das auch Männer interessieren sollte. Die Erzählung „Frauen, die man übersieht“ von James Tiptree Jr. alias Alice B. Sheldon erscheint hier nach mehr als 30 Jahren in neuer Übersetzung wieder auf Deutsch.
Strahlenschutz nach Tschernobyl
- 169pagine
- 6 ore di lettura