Controllingsysteme können heute nicht mehr losgelöst von der eingesetzten IT betrachtet werden. Dieses Lehrbuch führt in die IT-gestützte Kostenrechnung als zentrales Instrument des operativen Controllings ein. Zunächst werden die Grundlagen und Aufgaben der Kosten- und Erlösrechnung sowie deren Verankerung im betrieblichen Rechnungswesen dargestellt. Dabei geht der Autor mit Bezug auf die SAP-Software explizit auf die Frage der Informationsbereitstellung durch betriebliche IT-Systeme ein. Daran anschließend werden die Teilgebiete des operativen Controllings mit ihren Instrumenten ausführlich erläutert. Für den Bereich des Gemeinkostencontrollings wird ausgerichtet am Verursachungsprinzip gezeigt, wie die Umsetzung eines Kostenstellen-Soll-Ist-Vergleiches in der SAP-Software abläuft. Dies erfolgt durch Darstellung und Erläuterung der entsprechenden SAP-Bildschirmmasken.
Uwe Szyszka Libri



Inhalt des Lehrbuches ist das operative Controlling mit dem klassischen Instrument der Kostenrechnung. Zunächst werden die Grundlagen und Aufgaben des operativen Controllings sowie dessen Verankerung im betrieblichen Rechnungswesen dargestellt. Dabei geht der Autor mit Bezug auf die SAP-Software explizit auf die Frage der Informationsversorgung und die Einbettung in die betrieblichen IT-Systeme ein. Daran anschließend werden die Teilgebiete des operativen Controllings mit ihren Instrumenten ausführlich erläutert. Ausgerichtet am Verursachungsprinzip wird speziell im Bereich des Gemeinkostencontrollings permanent der Bezug zur IT-technischen Umsetzung mit der SAP-Software durch die Formulierung erforderlicher Anforderungen und die Einbindung entsprechender Bildschirmmasken hergestellt.