Das Wort „Geschäftsmodell“ ist in aller Munde. Doch was verbirgt sich dahinter? Ziel dieses Buches ist es, Licht in das Dunkel zu bringen: Es versucht, Definitionen und tragfähige Konzepte des Konstruktes „Geschäftsmodell“ zu bieten und illustriert sie an verschiedenen Branchen- und Unternehmensbeispielen aus der Alten wie aus der Neuen Ökonomie. Dabei wird ein erster Einblick in die Gestaltungsmöglichkeiten für erfolgreiche Geschäftsmodelle möglich. Gleichzeitig werden die Grenzen des Konstruktes „Geschäftsmodell“ gegeben.Das Buch richtet sich an Praktiker wie Wirtschaftswissenschaftler auf der Suche nach zukunftsfähigen Unternehmensstrategien.
Rolf Caspers Libri



Zahlungsbilanz und Wechselkurse
- 296pagine
- 11 ore di lettura
Das Werk weist komparative Vorteile gegenüber anderen auf und sollte sich deshalb am Markt durchsetzen. Bei der Stoffauswahl wurde bewusst auf formalen Ballast verzichtet um den Studentinnen und Studenten den Einstieg in die interessanten Bereiche der Weltwirtschaftslehre nicht zu verleiden. Neben Standardthemen wurden auch aktuelle Problemkreise wie z. B. spekulative Blasen und Währungskrisen aufgenommen.