Diese Arbeit beschreibt die Entwicklung einer Technologie für die Herstellung hochqualitativer sub-µm Nb/Al-AlOx/Nb-Josephson-Kontakte. Mit den dadurch entstandenen Bauteilen wurden verschiedene experimentell zuvor noch nicht beobachtete makroskopische Quanteneffekte nachgewiesen. Weiterhin wurden Nb-basierte Phasen-Qubits entworfen, hergestellt und gemessen, die längere Kohärenzzeiten als vergleichbare Bauelemente aus der Literatur aufweisen.
Christoph Kaiser Libri






Soziale Arbeit in historischer Perspektive
- 374pagine
- 14 ore di lettura
Die Tracht als veränderliche Kleidung
Beschrieben anhand der Trachten des Hessischen Hinterlandes, insbesondere der Tracht des Untergerichts des Breidenbacher Grundes. Landkreis Marburg-Biedenkopf
- 88pagine
- 4 ore di lettura
Das Buch analysiert die Entwicklung und den Wandel von Trachten in Mittelhessen, insbesondere in Trachtenvereinen und Volkstanzgruppen. Es wird aufgezeigt, dass viele heute getragenen Trachten nur noch optisch an historische Vorbilder angelehnt sind und somit unhistorische Scheintrachten entstehen. Der Autor dokumentiert die authentischen Trageweisen der letzten zwei Jahrhunderte mithilfe von Bildmaterial und Aussagen von Trachtenträgerinnen. Zudem werden benachbarte Trachtenregionen betrachtet, um ein umfassenderes Bild der kostümgeschichtlichen Phänomene in der Region zu vermitteln.
Der historische Kontext des Theaterstücks beleuchtet den Prozess gegen Henrich Sangen, der 1631 in Marburg als Hexe hingerichtet wurde. Die spezielle Textausgabe ist für die Aufführung durch das Schenkbarsche Hoftheater Biedenkopf 2023 konzipiert und bietet eine gekürzte Version im Vergleich zur ursprünglichen Filmfassung. Das Stück thematisiert die gesellschaftlichen und juristischen Rahmenbedingungen der Hexenverfolgung und reflektiert die Ängste und Vorurteile der damaligen Zeit.
Ein Zug durch Stadt und Wald
Über den Grenzgang und das M-Wort in Biedenkopf
- 268pagine
- 10 ore di lettura
Der Grenzgang in Biedenkopf, ein traditionsreiches Fest, zieht alle sieben Jahre Tausende von Menschen an, die gemeinsam die Stadtgrenze abgehen. Angeführt von den Obersten und der traditionsreichen Figur des Mohren, wird das Fest als Ausdruck von Toleranz und Gemeinschaft gefeiert. Angesichts aktueller politischer Diskussionen wird die Figur des Mohren jedoch oft missverstanden und fälschlicherweise als rassistisch diffamiert. Das Buch fordert dazu auf, sich mit der historischen und kulturellen Bedeutung des Mohren auseinanderzusetzen, bevor man ihn in einen anderen Kontext stellt.
Die Handlung spielt in Schloss Breidenrössl am Perftalsee, wo ein mysteriöser Tod das Glück zu verschlingen droht. Der Umbau des Schlosses zu einem Hotel birgt düstere Geheimnisse in seinen Gewölben und Kellern. Rätselhaft sind nicht nur die Umstände des Mordes, sondern auch das Skelett im Keller und die geheimnisvollen Bernsteinfunde. Unklare Zettel mit wenigen Buchstaben und die verborgenen Kenntnisse der Gräfin verstärken die Spannung. Das Werk entstand 2021 als Theaterstück und wurde verfilmt, wobei es auf geschlechtergerechte Sprache verzichtet.
Wie Wissenschaft Wissen schafft - Woher wissen wir, was wir wissen?
Katalog zur Sonderausstellung des Schenkbarschen Haus Museums Biedenkopf 2023
- 100pagine
- 4 ore di lettura
Der Katalog zur Sonderausstellung 2023 feiert das 12 1/2-jährige Bestehen des Schenkbarschen Haus Museums in Biedenkopf und ersetzt das wegen der Coronapandemie ausgefallene 10-jährige Jubiläum. Die Ausstellung präsentiert seltene Exponate aus den Sammlungen des Museums, darunter bedeutende Bibeldrucke, Fossilien, antike Bücher aus Europa und Japan sowie historische Haushaltsgeräte, die normalerweise nicht der Öffentlichkeit zugänglich sind.
Stille, in die Regen fällt
Eine kurze Theaterszene
Im Mittelpunkt steht ein Dialog zwischen zwei Freunden, die unterschiedliche Lebensweisen und Einstellungen zum Glück verkörpern. Während eine in der pulsierenden Großstadt lebt, zieht es die andere ins beschauliche Biedenkopf. Ihr Gespräch dreht sich um die Fragen der Lebenswahl, der Flucht in ländliche Idylle und die Suche nach einem persönlichen Paradies in einer komplexen Welt. Der philosophische Austausch beleuchtet den Sinn des Lebens und die Herausforderungen, die mit der Entscheidung verbunden sind, sich von gesellschaftlichen Erwartungen zu distanzieren.
In dieser fesselnden Erzählung lebt Selavinia auf der Insel Tuvarani, wo die Frauen und zwei junge Männer nach dem Verlust aller Fischer überleben müssen. Ihr unbekannter Vater, ein wohlhabender Immobilienmakler, fühlt sich von Erinnerungen an die Insel und seine verlorene Liebe Satarunia getrieben. Als er zurückkehrt, um das Paradies seiner Vergangenheit zu kaufen, entfaltet sich ein Netz aus neuen Beziehungen und Chancen. Das Stück thematisiert die Komplexität menschlicher Verbindungen, das Spiel von Schicksal und Zufall sowie die unsichtbaren Barrieren, die das Zusammenfinden erschweren.
Heinrich Böckler, ein Gelehrter aus Darmstadt, träumt 1752 von einer Zeitreise, um das wahre Wesen des Menschen zu entdecken. Ein mysteriöses Wesen erfüllt diesen Wunsch und nimmt ihn sowie seine Enkelin Sophie mit auf eine faszinierende Reise durch verschiedene Epochen, darunter ein futuristisches Krankenhaus im Jahr 2081, Berlin 2019, das Rom zur Zeit Neros und das Japan des Tokugawa Ieyasu. Im geheimnisvollen weißen Raum erfahren sie die Hintergründe ihrer Reise und die Identität der Weißen, während sie sich mit erfüllten und unerfüllten Wünschen auseinandersetzen.