Più di un milione di libri, a un clic di distanza!
Bookbot

Burkhard Stephan

    Urvögel
    Die Amsel
    Geschützte und jagdbare Vögel
    Wir bestimmen Tiere
    • Die Amsel - ursprünglich Waldvogel und heute eine vor allem in Gärten und Städten häufige Art - ist allgemein bekannt, denn sie ist mit keinem anderen Vogel zu verwechseln. Der eine erfreut sich an ihrem Gesang, der andere haßt sie, nur weil sie ihm ein paar Kirschen vom Baum frißt. Doch wieviel wissen wir wirklich über diesen weitverbreiteten Vogel? Allerhand und doch noch viel zu wenig. Das gegenwärtige Wissen - über Verbreitung, Ausbreitung, Stimme, Verstädterung, Brutbiologie, Nahrung, Physiologie, Mauser, Verhalten, Zug und vieles mehr - ist in vorliegendem Band anschaulich dargestellt. Er soll zum genaueren Hinschauen veranlassen, zum Verstehen der Amsel beitragen und auch zum Beobachten anderer Vogelarten anregen. Die Vielfalt der Beziehungen einer Vogelart zu ihrer Umwelt ist erstaunlich. Als Forschungsobjekt hat die Amsel gerade in dieser Hinsicht viel zu unserem Erkenntnisgewinn beigetragen. Vorliegende Monographie ist ein Beitrag zum Verständnis auch dieser Zusammenhänge. In dieser zweiten ergänzten Auflage wurden aktuelle Erkenntnisse, insbesondere zur Verbreitung und zum Verhalten, eingearbeitet.

      Die Amsel
    • Über die Urvögel - Paradebeispiel für Abstammung und Entwicklung von Tieren - ist dies die erste umfassende deutschsprachige, auch breite Kreise ansprechende Veröffentlichung. In ihr findet der Fachmann eine ganze Reihe neuer Gesichtspunkte, denn der Autor zählt nicht nur Fakten auf, sondern diskutiert zugleich Abstammung und Entwicklung der Vögel. Eingangs werden die Fossilfunde und ihre Fundorte vorgestellt. Die sich daran anschließende Beschreibung von Skelett und Befiederung der Urvögel und ihr wechselseitiger Vergleich sind Voraussetzung für die Diskussion der verwandtschaftlichen Beziehungen der Urvögel und der bisher von verschiedenen Autoren versuchten Rekonstruktionen. Deshalb werden die für die Entwicklung der Vögel wichtigen Eigenschaften und Merkmale besonders hervorgehoben. Wer die Urvögel als Lebewesen richtig begreifen will, muß sie mit ihren Vorfahren und den heute lebenden Vögeln vergleichen und muß sie auch in ihrer Umwelt sehen. Hierzu gehört ein gewisses Maß an berechtigter Spekulation. Noch mehr ist dies bei der Behandlung der noch immer hypothetischen Zwischenglieder zwischen Archosauriern und Urvögeln, bei der Proavis-Problematik, der Fall. Der Band zeigt, daß hier noch vieles zu klären bleibt.

      Urvögel