10 libri per 10 euro qui
Bookbot

Gregor Ulsamer

    Feuerschiff Borkumriff
    Borkumer auf Walfang
    Feuerschiff Borkumriff
    • Borkumer auf Walfang

      Nach den Logbüchern des Commandeurs Roelof Olferts Meeuw

      Borkumer Seeleute waren aktiv am historischen Walfang im nördlichen Eismeer beteiligt, zunächst vereinzelt ab etwa 1650 und dann in großer Zahl im 18. Jahrhundert. Um 1770 fuhren jährlich rund 20 bis 25 Borkumer Commandeure und bis zu 200 Besatzungsmitglieder ins nördliche Eismeer. Ihr maritimes Wissen qualifizierte sie für die große Seefahrt. Kaufleute und Bankdirektoren agierten als Reeder in deutschen und holländischen Häfen, wo sie große Schiffe ausstatteten und das Geschäft organisierten. Die Borkumer arbeiteten dort als Migranten. In dieser Zeit stellten sie über 100 Kapitäne sowie zahlreiche Offiziere und Besatzungsmitglieder im Walfang. Das Buch beleuchtet erstmals authentisch die letzten 30 Jahre des Walfangs bei Spitzbergen aus der Perspektive des Seemannes Roelof Olferts Meeuw. Seine Logbücher, die durch besondere Umstände erhalten blieben, wurden für diese Arbeit ausgewertet. Als Commandeur seines Walfängers „Het Eyland Borkum“ geriet Meeuw 1798 vor Nordnorwegen in britische Gefangenschaft. Seine handschriftlichen „Journale“ sowie Dokumente des Britischen Marinegerichts und weitere Primärquellen bilden die Grundlage dieser Erzählung.

      Borkumer auf Walfang